Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Erwerb der Schreibkompetenz    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2018/19     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 35  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Behrens
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   08:00  -  10:00    wöch.       Raum :   A-B05   A  
  Behrens, Ulrike Dr.
 
 
 
   Kommentar:

In der Grundschule wird die Basis für ausgebaute Schreibfähigkeiten gelegt, vom grundlegenden Schriftspracherwerb und der Entwicklung orthografischer Fähigkeiten bis hin zu Kenntnissen über Textsorten, Schreibprozesse und -strategien. Um diese Fähigkeiten bei Kindern anzubahnen und zu fördern, brauchen Lehrpersonen ein solides Wissen über das System der deutschen Orthographie, Beschaffenheit und Funktion(en) von schriftlichen Texten, über schreibdidaktische Konzepte sowie über Verfahren der Diagnose/Überprüfung von Schreibfähigkeiten. In den analog konzipierten Seminaren werden diese Gegenstände anhand von Fach- und Lehrtexten sowie passenden praktischen Übungen erarbeitet. Die Teilnahme an der zugehörigen Vorlesung wird selbstverständlich erwartet. 

 
   Literatur:

Baurmann (2008): Schreiben - überarbeiten - beurteilen. Ein Arbeitsbuch zur Schreibdidaktik. Berlin: Klett

Bremerich-Vos, Albert u.a. (2009)(Hg.): Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret, Berlin: Cornelsen

Valtin, Renate (2000)(Hg.): Rechtschreiben lernen in den Klassen 1-6. Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule

Weitere Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. 

 
   Bemerkung:

Die Zulassung zum Seminar erfolgt ausschließlich via LSF.

Aktueller Hinweis: Da für dieses WS nur insgesamt 22 Anmeldungen vorlagen, wird nur eines der Seminare stattfinden. Wir bitten die Studierenden mit anderer Priorität um Verständnis - die Personalressourcen werden an anderer Stelle eingesetzt. 

Zugelassene Studierende, die ohne Abmeldung nicht zur ersten Sitzung erscheinen, verlieren die Zulassung. Die Plätze werden dann an andere verteilt (ggf. im Losverfahren). Wer keine Zulassung hat, aber teilnehmen möchte, sollte sich daher im LSF anmelden zur ersten Sitzung erscheinen. Bitte beachten Sie, dass Studierende im 4. Semester vorrangig berücksichtigt werden. Aufgrund jahrelanger Erfahrungen mit unzuverlässigen Studierenden werden in keinem der Seminare mehr als 35 TeilnehmerInnen zugelassen. 

Modulabschlussprüfung: empirische Hausarbeit im Umfang von 22.000 Zeichen. Auf mögliche Themenstellungen wird in Seminar und Vorlesung hingewiesen; sie können aber auch aus der Seminarlektüre abgeleitet werden.

Zu erbringende Studienleistungen bzw. weitere Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.