Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Soziale und politische Ungleichheit    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2018/19     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Marx
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00 (s.t.)  -  18:00    wöch.    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.10.2018    Ende : 01.02.2019
      Raum :   T03 R03 D89   T03R  
 
 
   Kommentar:

Viele gesellschaftliche Debatten kreisen um den Fortbestand oder sogar die Zunahme sozialer Ungleichheit. Ein Beispiel hierfür ist die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen. Gleichzeitig scheinen die Jahre seit der Finanzkrise politische Konflikte zwischen verschiedenen sozio-ökonomischen Gruppen stärker zum Vorschein gebracht zu haben. Auch aus Sicht der Forschung wird zunehmend kritisiert, dass Menschen mit sozio-ökonomischen Nachteilen schlechter durch politische Eliten repräsentiert werden und dass sie - möglicherweise aus diesem Grund - überproportional Politikverdrossenheit aufweisen. In dem Seminar werden wir die Entwicklung sozialer und politischer Ungleichheit nachvollziehen und versuchen, ihren Zusammenhang besser zu verstehen. Dabei werden wir zentrale soziologische und politikwissenschaftliche Theorien zu diesen Themen kennenlernen und sie durch empirische Beobachtungen bewerten.

 

Die einzelnen Sitzungen bestehen aus Referaten, Gruppenarbeiten und allgemeinen Diskussionen. Das Lesen der Texte ist daher eine unerlässliche Bedingung für die Teilnahme. Grundkenntnisse in statistischen Methoden sind dabei hilfreich.

 

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabe: 28.2.2019)

 

 
   Literatur:

Beispiele:

 

Elsässer, L., Hense, S., & Schäfer, A. (2017). „Dem Deutschen Volke “? Die ungleiche Responsivität des Bundestags. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 27(2), 161-180.

 

Emmenegger, P., Marx, P., & Schraff, D. (2017). Gescheiterte Berufseinstiege und politische Sozialisation. Eine Längsschnittstudie zur Wirkung früher Arbeitslosigkeit auf politisches Interesse. Zeitschrift für Soziologie, 46(3), 201-218.

 

Gingrich, J., & Häusermann, S. (2015). The decline of the working-class vote, the reconfiguration of the welfare support coalition and consequences for the welfare state. Journal of European Social Policy, 25(1), 50-75.

 

Hacker, J. S., & Pierson, P. (2010). Winner-Take-All Politics: Public Policy, Political Organization, and the Precipitous Rise of Top Incomes in the United States. Politics & Society, 38(2), 152-204.

 

Hambauer, V., & Mays, A. (2018). Wer wählt die AfD?–Ein Vergleich der Sozialstruktur, politischen Einstellungen und Einstellungen zu Flüchtlingen zwischen AfD-WählerInnen und der WählerInnen der anderen Parteien. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 12(1), 133-154.

 

Kaeding, M., Haußner, S., & Pieper, M. (2016). Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen: Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung. Wiesbaden: Springer.

 

Lindvall, J., & Rueda, D. (2014). The Insider-Outsider Dilemma. British Journal of Political Science, 44(2), 460-475.

 

Piketty, T., & Saez, E. (2014). Inequality in the long run. Science, 344(6186), 838-843.

 

Schäfer, A. (2012). Beeinflusst die sinkende Wahlbeteiligung das Wahlergebnis? eine Analyse kleinräumiger Wahldaten in deutschen großstädten. Politische Vierteljahresschrift, 53, 240-264.

 
   Module: Soziale Ungleichheit und Sozialer Wandel (Soz Ungl)