Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
GRUNDLAGENMODUL FRÜHE NEUZEIT (ab 3. Fachsemester)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Proseminar     WiSe 2018/19     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Marx ,   Brakensiek ,   Fuchs
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 16.10.2018   
  
  fällt aus am 16.10.2018    Wegen eines Todesfalls fällt die Vorlesung von Prof. Brakensiek heute aus
  VO Brakensiek S04 T01 A02
 
  Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.10.2018   
      Raum :   WST-A.02.04   Weststadttürme  
  PS Marx
 
  Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 18.10.2018   
  
  fällt aus am 18.10.2018    Die Übung von Herrn Prof. Brakensiek muss in dieser Woche leider ausfallen
  ÜB Brakensiek
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   12:00  -  14:00    wöch.
Beginn : 16.10.2018   
  
  fällt aus am 16.10.2018    Wegen eines Todesfalls fällt die Vorlesung von Prof. Brakensiek heute aus
  VO Brakensiek S04 T01 A02
 
  Montag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.10.2018   
      Raum :   R12 R07 A69   R12R  
  fällt aus am 10.12.2018    Liebe Seminarteilnehmer, leider müssen meine Veranstaltungen am 10.12. und am 11.12.2018 krankheitsbedingt ausfallen!
  PS Fuchs
 
  Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.10.2018   
      Raum :   SM 311   S - M  
  fällt aus am 18.10.2018    Die Übung von Herrn Prof. Brakensiek muss in dieser Woche leider ausfallen
  ÜB Brakensiek
 
 
 
   Kommentar:

Neu: jetzt 2 Gruppen im Grundlagenmodul Frühe Neuzeit

 

Gruppe 1

Überblicksvorlesung

"Zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit"

Brakensiek (S04 T01 A02)

Bis vor etwa zwei Jahrzehnten wurde die Geschichte der Wissenschaften in der Frühen Neuzeit im Wesentlichen als Vorgeschichte der modernen Disziplinen betrieben. Mit der kulturhistorischen Wende gelangten zahlreiche Aspekte frühmoderner Wissensproduktion in den Fokus, die quer zu der bis dahin vorherrschenden Fortschrittslogik liegen. Die Vorlesung gewährt einen Einblick in die Geschichte von Wissen und Wissenschaft in den drei Jahr­hunderten zwischen 1500 und 1800 und damit in eines der produktivsten Forschungsfelder der letzten drei Jahrzehnte. Im Zentrum des Interesses stehen Praktiken der Wissens­generierung und -tradierung sowie die zeitspezifische Epistemologie.

Literatur zur Vorbereitung:

Richard van Dülmen / Sina Rauschenbach (Hg.), Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft, Köln-Weimar-Wien 2004.

 

Proseminar, Do 14-16 Uhr  NEU

Sklaverei und Gender in Südafrika, 1658-1795

Marx (WST-A 02.04)

Die von der Vereinigten Ostindischen Kompanie der Niederlande betriebene Versorgungsstation am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika setzte Sklaven und Sklavinnen, die aus verschiedenen Regionen Ostafrikas, Madagaskars und Asiens stammten, als Arbeitskräfte ein. Neben den Sklaven, die für die Kompanie selbst arbeiteten, gab es zahlreiche Sklavinnen und Sklaven, die in Privathaushalten und auf Farmen eingesetzt wurden. Aufgrund verschiedener Quellen, u.a. Prozessakten, werden wir im Seminar die Genderaspekte behandeln und untersuchen, welche Auswirkungen die Sklaverei auf Selbstverständnis und Verhalten der Sklaveinnen und Sklaven hatte.

Lit. Robert Shell, Children of Bondage. A Social History of the Slave Society at the Cape of Good Hope, 1652 - 1838, Johannesburg 1997

 

 

Übung zur Überblicksvorlesung

Quellen zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit

Stefan Brakensiek  (S-M 311 (Schützenbahn))

In der Übung sollen zeitgenössische gedruckte und ungedruckte Schriftzeugnisse sowie Bilder untersucht werden, die Perspektiven auf einzelne Sachverhalte der Vorlesung eröffnen. Im Lauf des Semesters wird jede/r Teilnehmer/in eine Quelle vorstellen. In der gemeinsamen Diskussion soll die konkrete Überlieferung in ihrem jeweiligen Kontext gedeutet werden. Dabei werden wichtige Arbeitstechniken des Historikers / der Historikerin vermittelt.

 

 

 

Gruppe 2

 

Überblicksvorlesung

"Zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit"

Brakensiek (S04 T01 A02)

Bis vor etwa zwei Jahrzehnten wurde die Geschichte der Wissenschaften in der Frühen Neuzeit im Wesentlichen als Vorgeschichte der modernen Disziplinen betrieben. Mit der kulturhistorischen Wende gelangten zahlreiche Aspekte frühmoderner Wissensproduktion in den Fokus, die quer zu der bis dahin vorherrschenden Fortschrittslogik liegen. Die Vorlesung gewährt einen Einblick in die Geschichte von Wissen und Wissenschaft in den drei Jahr­hunderten zwischen 1500 und 1800 und damit in eines der produktivsten Forschungsfelder der letzten drei Jahrzehnte. Im Zentrum des Interesses stehen Praktiken der Wissens­generierung und -tradierung sowie die zeitspezifische Epistemologie.

Literatur zur Vorbereitung:

Richard van Dülmen / Sina Rauschenbach (Hg.), Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellschaft, Köln-Weimar-Wien 2004.

 

 

Proseminar

Der Kölnische Krieg (1583-1588) als Propagandaschlacht

Fuchs (R12 R07 A69)

Auf der Basis von digitalisierten Flugschriften werden wir die Darstellung des Kölner Krieges nachvollziehen, der 1583 ausbrach, nachdem der Erzbischof von Köln zum evangelischen Glauben konvertierte. Wir werden uns in diesem Proseminar hauptsächlich mediengeschichtlichen Fragestellungen widmen. Womit wurde das Interesse potentieller Leser geweckt? Wie wurden militärische Ereignisse gedeutet? Welche Leser hatte man im Blick? Welche strategischen Mittel wurden genutzt, um diese zu beeinflussen?

  • Eva-Maria Schnurr: Religionskonflikt und Öffentlichkeit. Eine Mediengeschichte des Kölner Kriegs (1582 bis 1590) (= Rheinisches Archiv; 154), Köln / Weimar / Wien 2009.
  • Faulstich, Werner: Medien zwischen Herrschaft und Revolte. Die Medienkultur der frühen Neuzeit (1400-1700). Göttingen 1998.
  • Burkhardt, Johannes/Werkstetter, Christine (Hg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit. München 2005.
  • Arndt, Johannes/Körber, Esther-Beate (Hg.):Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit (1600-1750). Göttingen 2010.

 

 

Übung zur Überblicksvorlesung

Quellen zur Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit

Stefan Brakensiek (S-M 311 (Schützenbahn)

In der Übung sollen zeitgenössische gedruckte und ungedruckte Schriftzeugnisse sowie Bilder untersucht werden, die Perspektiven auf einzelne Sachverhalte der Vorlesung eröffnen. Im Lauf des Semesters wird jede/r Teilnehmer/in eine Quelle vorstellen. In der gemeinsamen Diskussion soll die konkrete Überlieferung in ihrem jeweiligen Kontext gedeutet werden. Dabei werden wichtige Arbeitstechniken des Historikers / der Historikerin vermittelt.