Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2018/19
, Aktuelles Semester: SoSe 2024
|
|
Texte und sprachliches Handeln
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2018/19
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 35
|
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Pappert
verantwort
,
Haß
verantwort
,
Szurawitzki
verantwort
,
Beißwenger
verantwort
,
Luft
verantwort
,
Goman
|
|
Gruppe:
|
G2
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
T03 R01 C24
T03R
|
|
Haß
|
|
|
Gruppe:
|
G3
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R12 R06 A93
R12R
|
|
Goman
|
|
|
Gruppe:
|
G9
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 36 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
A-B05
A
|
|
fällt aus am 03.12.2018
Die Veranstaltungen von Hr. Szurawitzki müssen heute (3.12.2018) leider ausfallen.
|
|
Szurawitzki
|
|
|
Gruppe:
|
G4
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
-
14:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
R12 R06 A93
R12R
|
|
Goman
|
|
|
Gruppe:
|
G5
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
14:00
-
16:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
A-B02
A
|
|
Pappert
|
|
|
Gruppe:
|
G6
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
A-B02
A
|
|
Pappert
|
|
|
Gruppe:
|
G7
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
A-113
A
|
|
Beißwenger
|
|
|
Gruppe:
|
G8
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Freitag
12:00
-
14:00
wöch.
Maximal 35 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
A-114
A
|
|
Luft
|
|
|
|
Kommentar: |
Prof. Dr. Michael Beißwenger (Do. 10-12):
Das Seminar führt ein in die Grundlagen des sprachlichen Handelns mit Texten. Ausgehend von einer funktionalen und strukturellen Bestimmung der Kategorie ‚Text’ behandeln wir vertieft u.a. die Abgrenzung des Texts von interaktionalen Formen des sprachlichen Handelns (Face-to-face-Gespräch, Telefongespräch, Chat), das Verhältnis von Text und Schriftlichkeit sowie die Funktion und Struktur schriftsprachlicher Normen und von Textsorten als gesellschaftlich ausgearbeiteten Mustern für die Bearbeitung wiederkehrender kommunikativer Aufgaben. Dabei beschäftigen wir uns einerseits mit Textprodukten und andererseits mit Prozessen der Textproduktion. Neben der Perspektive des Text-Autors interessiert uns die Perspektive des Text-Lesers: Am Beispiel von Fachtexten aus dem Bereich Linguistik (einer Textsorte, deren Lektüre von Studienanfängern häufig als besonders anspruchsvoll und voraussetzungsreich empfunden wird) werden wir nachvollziehen, welches Lesermodell Fachautoren voraussetzen und wie man Texte dieser Sorte optimal für die Erarbeitung fachlicher Diskursausschnitte nutzt. Dabei erproben wir verschiedene Techniken, die die Lektüre und die „Entschlüsselung“ von Fachtexten unterstützen, und üben anhand kleiner Schreibaufgaben die Verarbeitung von Fachtexten in eigenen schriftlichen Arbeiten ein (beides wichtige Teilfertigkeiten für das Verfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten). Die Arbeit an und mit Texten wird durch kooperative Online-Werkzeuge unterstützt.
PD Dr. Steffen Pappert (Mo + Di)
In meinem Seminar wird - nach einer Einführung in die Sprechakt- und Implikaturentheorie - ein Einblick in die verschiedenen Gegenstandsbereiche der Textlinguistik vermittelt. Nachdem wir geklärt haben, was man unter 'Text' versteht, werden einige Grundbegriffe (Textkohärenz, Textgliederung, Textfunktion) und Aufgabengebiete dieses Forschungsgebietes diskutiert. Unter Berücksichtigung sprachlicher, thematischer und kommunikativ-funktionaler Aspekte wird auch die Klassifikation und Analyse von Textsorten, -typen und -stilen im Seminar behandelt. Die verschiedenen Analysemethoden werden an auszuwählenden Texten erprobt. Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch. Freie Plätze werden in der ersten Sitzung per Losverfahren vergeben. Bitte melden Sie sich, sofern Sie das Seminar nicht besuchen, rechtzeitig ab - auch in LSF. |
|
Literatur: |
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.
Für die Kurse von Steffen Pappert:
Brinker, K., Cölfen, H., Pappert, St. (2018), Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 9., durchgesehene Auflage, Berlin: Schmidt (= Grundlagen der Germanistik, Bd. 29). |
|
Leistungsnachweis: |
Bedingungen für den Erwerb von Studienleistungen und für das Ablegen von Modulprüfungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
|