Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
Entwicklung und Umsetzung einer Forschungsfrage (Teil 1)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Projektseminar     SoSe 2019     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 30  
 
   Zielgruppe/Studiengang   EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts)   ( 2. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Hofäcker
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 10.04.2019    Ende : 10.07.2019
      Raum :   S06 S01 B06   S06S  
 
 
   Kommentar:

Im Mittelpunkt des Projektseminars soll die Untersuchung des Zugangs zu Schul- und Bildungsmöglichkeiten in Ahängigkeit vom Wohnort der/des Befargten stehen? Haben Schüler im Großraum Ruhrgebiet vergleichbare Möglichkeiten, Schulen oder andere Bildungsinstitutionen mit privaten/oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen? Oder existieren hier Unterschiede? wenn ja: inw elcher hinsicht und welche Flgen bringen diese für Unterrichteilnahme und Schulerfolg mit sich?

Diese und weitere mögliche Problemlagen bilden den Hintergrund der vorliegenden Veranstaltung. Ziel des Seminars ist es:

- den Studierenden anhand eines wissenschaftlich sowie gesellschaftspolitisch aktuellen Themas Grundkompetenzen in der Planung und Durchführung eines Forschungsprojektes bekannt zu machen.

- ihnen Grundkenntnisse in der praktischen Anwendung quantitativer und/oder qualitativer sozialwissenschaftlicher Methoden zu vermitteln.

- sie in die Lage zu versetzen, eigene Forschungsergebnisse ebenso wie fremde Forschungsarbeiten kritisch zu reflektieren.

Im Rahmen von Arbeitsgruppen sollen sich die Teilnehmer anhand kleiner empirischer Projekte mit ausgewählten Facetten der Wohnsituation von jungen Menschen im Ballungsraum Ruhrgebiet auseinandersetzen. Wenngleich der Schwerpunkt des Forschungsseminars auf quantitativen Verfahren der Datenerhebung- und Auswertung liegen wird (etwa der Entwicklung und Durchführung von standardisierten Befragungen), können ebenso qualitative Verfahren zur Anwendung kommen.

Der forschungspraktische Teil wird flankiert durch allgemeine Sitzungen zu den einzelnen Stationen des Forschungsprozesses sowie durch Präsentationen der ‚Gruppenzwischenstände‘ im Plenum. Das Forschungsseminar erstreckt sich über insgesamt zwei Semester. Zur Begleitung wird den Teilnehmern dringend empfohlen, möglichst frühzeitig die parallelen Vorlesungen zu quantitativen und qualitativen Methoden zu besuchen.