Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Analyse von Lehrmaterialien / Methoden der Sprachförderung HRGe    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     SoSe 2019     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Lehreinheit: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Chlosta ,   Moraitis ,   Altun
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   12:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.05.2019    Ende : 17.05.2019
  
  Moraitis, Dr. Anastasia: Visual Literacy; Raum R09 S04 B08
 
  Samstag   09:00  -  15:00    EinzelT    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.05.2019    Ende : 18.05.2019
  
  Moraitis, Dr. Anastasia: Visual Literacy, Raum R09 S04 B08
 
  Freitag   12:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 24.05.2019    Ende : 24.05.2019
  
  Moraitis, Dr. Anastasia: Visual Literacy, Raum R09 S04 B08
 
  Samstag   09:00  -  15:00    EinzelT    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.05.2019    Ende : 25.05.2019
  
  Moraitis, Dr. Anastasia: Visual Literacy, Raum R09 S04 B08
 
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   08:00 (c.t.)  -  10:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.04.2019    Ende : 12.07.2019
      Raum :   V15 S04 C63   V15S  
  Chlosta, Christoph: Language Awareness: Mehrsprachigkeit in der Sek I
 
 
 
   Kommentar:

Im Folgenden finden Sie die Kommentare der einzelnen Seminare, die Sie im DaZ-Modul Master für die Veranstaltung "Analyse von Lehrmaterialien in Bezug auf Mehrsprachigkeit", bzw. "Deutsch als Zweitsprachen: Methoden der Sprachförderung" belegen können. Allgemeiner Hinweis: Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein. Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.

 

Chlosta, Christoph: Language Awareness: Mehrsprachigkeit in der Sek I

Die Fächerspezifischen Vorgaben der KMK definieren Mehrsprachigkeit und „Mehrsprachorientierten Deutschunterricht" als Kompetenz angehender Deutschlehrer. Dies geschieht sicher mit Rückgriff auf die Bildungsstandrads in denen es heißt: „In die Arbeit an Sprachfragen bringen Schülerinnen und Schüler mit divergenten Spracherfahrungen wichtige, eigenständige Beiträge ein. Erfahrungen der Mehrsprachigkeit führen zu vertiefter Sprachkompetenz und Sprachbewusstheit. Sie sind Teil der Arbeit in allen Kompetenzbereichen des Faches und unterstützen somit interkulturelles Lernen und soziale Verständigung." Wie aber kann nun Mehrsprachigkeit über den Deutschunterricht hinaus in den Unterricht einbezogen werden und ihren Mehrwert einbringen? Welche Ansätze liefern Schulbücher und welche ergänzenden Materialien gibt es? Studienleistung: Vorbereitung eines Unterrichtsentwurfs anhand ausgewählter Seminarliteratur.
TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Moraitis, Dr. Anastasia: Visual Literacy

Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und fokussiert zum einen das Thema Bildkompetenz, zum anderen das Thema Sprachbildung (mit besonderem Blick auf Mehrsprachigkeit).

Schulbücher zeigen eine fast kaum zu überblickende Vielfalt an Bildtypen (z.B. Diagramme, Schaubilder, Karten oder Comics). Visuelle Kompetenzen müssen aufgebaut werden, um diese Bilder adäquat de-codieren und in den fachlichen Kontext einbinden zu können.
Was bedeutet Visual Literacy? Was sind Bilder? Wie kann Bildkompetenz aufgebaut werden?  
Wie können Bilder im Unterricht zielführend eingesetzt werden, um sprachliches wie fachliches Lernen zu generieren? Ziel des Seminars ist es, diesen und weiteren Fragen nachzugehen,
um anschließend aus den gewonnenen Erkenntnissen erste didaktische Konzepte zu entwickelt, die in den Schulunterricht integriert werden können.

BITTE BEACHTEN SIE: Das Seminar richtet sich an Studierende, die geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer (z.B. Geschichte, Sowie, Kunst etc.) studieren.

TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 
   Literatur: Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
 
   Bemerkung:

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.
Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.