Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
AK Philosophie der Person    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2019/20     2 SWS     jedes 2. Semester    
   Lehreinheit: Philosophie    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Lohmar
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 80 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.10.2019    Ende : 27.01.2020
      Raum :   V15 R01 H61   V15R  
  fällt aus am 28.10.2019   
  Lohmar
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 80 Teilnehmer/-in
Beginn : 17.10.2019    Ende : 30.01.2020
      Raum :   V15 R01 H76   V15R  
  fällt aus am 23.01.2020   
  Lohmar
 
 
 
   Kommentar:

G1

Personale Identität

In der philosophischen Diskussion um die personale, d.h. unsere Identität, geht es um metaphysische Fragen, die von unmittelbarer praktischer Bedeutsamkeit zu sein scheinen. Würden wir zum Beispiel weiter existieren, auch wenn wir unser Ich-Bewusstsein einbüßen? Kann es sein, dass ich später einmal alle meine Erinnerungen an meine jetzigen Erlebnisse verliere und dennoch derselbe bin, der ich jetzt bin? Und ist es im Prinzip möglich, dass wir den Tod unseres Körpers überleben?

Im Seminar werden wir mit dem Buch „Der Blick von innen. Zur transtemporalen Identität bewusstseinsfähiger Wesen“ von Martine Nida-Rümelin arbeiten.

 

G2

Samuel Scheffler: Der Tod und das Leben danach

In seinem Buch „Der Tod und das Leben danach“ diskutiert Samuel Scheffler nicht die Frage der Möglichkeit eines persönlichen Weiterlebens nach dem Tod, sondern die Frage, welche Bedeutsamkeit die Fortexistenz der Menschenheit nach unserem Tod für unser eigenes Leben hat. Er konfrontiert uns mit dem Gedankenexperiment der Auslöschung der Menschheit kurz nach unserem eigenen Tod. Die Frage ist, ob der Sinn unserer Bestrebungen und Aktivitäten davon unberührt bleibt oder ob diese dadurch ihre Bedeutsamkeit einbüßen würden.

 
   Literatur:

G1

Martine Nida-Rümelin: Der Blick von innen. Zur transtemporalen Identität bewusstseinsfähiger Wesen“ Frankfurt a. M.: Suhrkamp (zur Anschaffung empfohlen).

 

G2

Samuel Scheffler, Der Tod und das Leben danach. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2015 (zur Anschaffung empfohlen).

 
   Bemerkung:

B.A. LA GyGe: M5: AK
B.A. LA HRSGe: M5: AK
B.A. (ab WS 2012/13): M5: AK

 

Für den Ergänzungsbereich E2 und E3 ist ausschließlich G2 geöffnet!