Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Ästhetisches Lernen im DaZ/DaF-Unterricht    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2019/20     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Lehreinheit: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Moraitis
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   09:00  -  15:00    EinzelT
Beginn : 08.10.2019    Ende : 08.10.2019
      Raum :   T03 R03 D89   T03R  
  Mittwoch   09:00  -  15:00    EinzelT
Beginn : 09.10.2019    Ende : 09.10.2019
      Raum :   S05 R03 H20   S05R  
  Donnerstag   09:00  -  15:00    EinzelT
Beginn : 10.10.2019    Ende : 10.10.2019
      Raum :   T03 R03 D89   T03R  
  Freitag   09:00  -  15:00    EinzelT
Beginn : 11.10.2019    Ende : 11.10.2019
      Raum :   T03 R03 D89   T03R  
 
 
   Kommentar:

Handlungsorientierte und ganzheitlich angelegte Konzept rücken immer mehr in den wissenschaftlichen Blick und spielen eine bedeutende Rolle in Lehr-Lernkontexten. Im theoretischen Teil des Seminars wird es u.a. darum gehen, die Rolle und Bedeutung von Ästhetik (Wahrnehmung) in Lernprozessen zu verstehen und einen Einblick in den aktuellen Forschungsdiskurs zu erhalten. Im Anschluss setzen sich die Studierenden mit Unterrichtsarrangements auseinander, die ästhetische Zugänge (z.B. Bildende Kunst, Literatur, Theater) mit konkreten Lerninhalten (z. B. Aufbau von Wortschatz, Grammatik) verbinden.

Mit Blick auf die Transferforschung, die sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit sich künstlerische Erfahrungen auf kognitive, soziale und emotionale Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern auswirken, verfolgt die Veranstaltung das Ziel, den Studierenden Möglichkeiten eines Perspektivwechsels zu eröffnen und ihr bisheriges Methodenrepertoire zu erweitern. Im dritten Teil der Veranstaltung werden die Studierenden eigene Unterrichtsentwürfe entwickeln und vorstellen.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Die regelmäßige Teilnahme ist aus didaktischer Perspektive von Vorteil.

 
   Literatur: Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
 
   Bemerkung: