Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Ringvorlesung "Ausgezeichnet!" Zur Geschichte, Theorie und Praxis von Literaturpreisen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2019/20     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 170  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Pontzen verantwort ,   Maaß begleitend ,   Dr. Borghardt begleitend
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   14:00 (c.t.)  -  16:00    wöch.       Raum :   S05 T00 B32   S05T Hörsaalzentrum  
 
 
   Kommentar:

Literaturpreise sind ein Instrument der Valorisierung und Evaluierung von Literatur, sie erstreben die Konsekration von AutorInnen und Werken, haben Einfluß auf die Dynamik des literarischen Feldes und bieten LeserInnen Orientierungshilfen. Nicht zuletzt verhelfen sie AutorINNen zu Aufmerksamkeit, Anerkennung und Preisgeldern. Erklärt das die hohe und stetig zunehmende Zahl von in Deutschland verliehenen Literaturpreisen?

 

Die Vorlesung gibt in ihrem ersten Teil einen Überblick über die Geschichte der Auszeichnung von Autoren und Werken seit der Antike; stellt im zweiten Teil Theorien und Modelle der (deutschen) Preislandschaft vor und präsentiert im dritten Teil Einblicke in die Praxis von Literaturpreisverleihungen: am Beispiel deutscher Krimi-Preise, aus der Erfahrung des Literaturkritikers und vielfachen Jurors (u.a. beim Bachmann-Preis) Hubert Winkels und mit einem komparatistischen Blick nach Frankreich, Nordamerika, die Niederlande und Osteuropa und die dortige Preislandschaft.

 

Programm (Beginn 16.10. - wöchentlich bis auf den 8.1. (Ausfalltermin) - letzter Vortrag: 22.1. - Test: 29.1.)

Alexandra Pontzen (Universität Duisburg-Essen): Zur Bedeutung von Literaturpreisen und zur Aktualität der Preisforschung

Dennis Borghardt (Universität Duisburg-Essen): Literarische Prämierungen in der Antike

Martin Schubert (Universität Duisburg-Essen): Der Dichter und sein Henker. Literaturwettstreit und Literaturpreise bis zum Spätmittelalter

Jörg Wesche (Universität Duisburg-Essen): Über die Anfänge der Literaturpreiskultur in der neueren deutschen Dichtung

Hannes Krauss (Universität Duisburg-Essen): Sozialistischer Wettbewerb? Literaturpreise in der DDR

Hubert Winkels (Deutschlandfunk): Listen, Rankings, Preisvergaben. Vom Nutzen und Nachteil der Auszeichnungsformen für die Schöne Literatur

Alexandra Pontzen, Sarah Maaß, Dennis Borghardt (Universität Duisburg-Essen): Die deutsche Literaturpreislandschaft: Funktionen und Wirkungen

Jens Dirksen (WAZ), Reinhard Jahn (Autor, Bochumer Krimi Archiv), Walter Wehner (Autor): Bestechend gut: Literaturpreise für Krimischreiber

Stephanie Bung (Universität Duisburg-Essen): Paris im Herbst. Zur französischen Institution der prix littéraires d’automne

Jens Gurr (Universität Duisburg-Essen): Philip Roth, die US-amerikanische Literaturszene und ihre Preise: Das Beispielder Newark Trilogy

Rolf Füllmann (Universität zu Köln): Dichterpreis und Nation Building in Ostmitteleuropa: Die literarische Landschaft des Baltikums und Rainis (1865-1929)

Heinz Eickmans (Universität Duisburg-Essen): Niederländische und flämische Literaturpreise – und wie deutsche Verlage damit werben

 
   Literatur: Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
 
   Bemerkung: Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.