Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Didaktikum Gy Ge (5 Gruppen)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Didaktisches Seminar     SoSe 2020     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Geschichte    
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Bernhardt ,   Küster ,   Husemann ,   Liebern
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.04.2020   
  
  Bernhardt
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.04.2020   
  
  Liebern
 
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 14.04.2020   
  
  fällt aus am 14.04.2020   
  Küster
 
 
   Gruppe:
G4   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 16.04.2020   
  
  Husemann
 
 
   Gruppe:
G5   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 14.04.2020   
  
  Liebern
 
 
 
   Kommentar:

Was soll der Geschichtsunterricht Schülerinnen und Schülern beibringen? Kenntnisse über Geschichte oder den Umgang mit Geschichte? Die Geschichtsdidaktik versucht auf diese Frage Antworten zu geben, indem sie sich mit verschiedenen Prinzipien, Methoden und Medien historischen Lernens beschäftigt. Im Zentrum des historischen Lernens in der Schule steht die alte Frage von Heinrich Roth und Wolfgang Klafki, wie man einen (historischen) Gegenstand in den Fragehorizont eines Kindes bringt. Was macht einen Inhalt zum Thema? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen zur Beantwortung dieser Fragen das komplexe Planungs- und Recherchemodell für den Geschichtsunterricht kennen und beschäftigen sich an ausgewählten Beispielen mit geschichtsdidaktischen Prinzipien (z. B. Gegenwartsbezug, Multiperspektivität), Methoden (z. B. Quelleninterpretation) und Medien (z. B. Bilder, Filme). Probleme der Diagnose, Förderung und Leistungsmessung kommen ebenfalls zur Sprache.

 
   Literatur:
  • Michele Barricelli/Martin Lücke (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, 2. Bde. 2. Aufl. Schwalbach/Ts. 2017
  • Hilke Günther-Arndt, Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 6., überarb. Neuaufl. Berlin 2014
  • Hilke Günther-Arndt/Saskia Handro (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 5., überarb. Neuaufl. Berlin 2015
  • Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 12. Aufl. Seelze-Velber 2015
 
   Bemerkung:

BA Lehramt GyGe

 

Fachdidaktik (Modul 5)