Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Konversationsanalyse    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2020     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Kleemann
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   12:00  -  14:00    wöch.    Maximal 30 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.04.2020    Ende : 13.07.2020
  
 
 
   Kommentar:

Gegenstand der Konversationsanalyse (auch: Gesprächsanalyse) sind alle Arten von Gesprächen, die in natürlichen Interaktionssituationen vorkommen, sei es face to face oder durch Medien wie Telefon oder Skype vermittelt. Analysiert wird in ethnomethodologischer Perspektive die wechselseitige praktische Gestaltung der Interaktion und das „Sense-Making“ durch die Interaktionsteilnehmer.

Das Seminar vermittelt zunächst theoretische und methodologische Grundlagen der Methode und reflektiert entlang exemplarischer konversationsanalytischer Studien deren praktische Vorgehensweise und Ertrag, um anschließend – teils gemeinsam, teils arbeitsteilig – anhand von vorliegenden Gesprächstranskripten die Methode praktisch einzuüben.

 
   Literatur:

Kleemann, Frank/ Krähnke, Uwe/ Matuschek, Ingo (2013): Konversationsanalyse. In: Dieselben, Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens. 2., korr. u. aktualis. Aufl., Wiesbaden: Springer VS 2013, S. 35-61 (als E-Book in der UB)

Deppermann, Arnulf (1999): Gespräche analysieren. Eine Einführung in konversationsanalytische Methoden. Opladen: Leske + Budrich

 
   Bemerkung:

Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Veranstaltung, für die Anwesenheitspflicht besteht. Aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen und der fortlaufenden Bearbeitung von Gesprächstranskripten sind also Prüfungsvoraussetzung.

Insbesondere ist Ihre Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich.

Vorkenntnisse in Qualitativer Sozialforschung im Sinne der Vorlesung "Interpretative Soziologie und Qualitative Methoden" im Duisburger Bachelor-Studiengang Soziologie werden vorausgesetzt. (Selbsttest für jene, die ihren Bachelorabschluss nicht in Duisburg erworben haben: Wenn Ihnen die Ausführungen auf den Seiten 13-28 im Lehrbuch Kleemann et al. 2013 "bekannt vorkommen" bzw. wenn sie Sie Ihnen unmittelbar "Sinn machen", sieht's gut aus.)

[English Title: Conversation analysis]

 

Aufgrund der Corona-bedingten Verschiebung des Vorlesungsbeginns um (vorläufig) zwei Wochen findet die erste Sitzung nicht wie angekündigt am 06.04. statt, sondern (voraussichtlich) am 20.4.

Ggf. erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen von mir vorab per E-Mail Literatur zum Selbststudium bis zum ersten Präsenztermin, um die verlorenen Sitzungen zumindest teilweise wieder einzuholen.

 
   Module: MA Modul 2 Längsschnittdaten (MA Modul 2)