Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2020
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
E3 - GeiWi_Philo - Die soziale Erkenntnistheorie des Internets - Cr. 3-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2020
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 3 - 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IOS (Modul E3)
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 5
Maximal : 5
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Schwengerer
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 20.04.2020
|
|
|
|
E - R11 T03 C82
|
|
|
|
Kommentar: |
Diese Lehrveranstaltung findet vorerst ausschließlich online statt. Falls Sie noch nicht im Moodle-Kurs sind schreiben Sie mir eine E-Mail.
Inhalte:
Sollen wir Twitter-Posts glauben? Tragen soziale Medien besonders zur Verbreitung von Falschheiten bei? Wie sollen wir mit „Fake-News“ in online Medien umgehen? Welche Rolle spielt Google in meinem Wissenshaushalt?
In diesem Seminar werden diese und ähnliche Fragen mit Hilfe der Mitteln der sozialen Erkenntnistheorie untersucht. Dabei werden wir uns mit online Medien als Wissensquellen auseinandersetzen und deren Vor- und Nachteile diskutieren. Es wird uns die Frage begleiten wie diese Nachteile möglicherweise beseitigt werden können. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 11.03.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi |
|
Leistungsnachweis: |
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben |
|