Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
E3 - GeiWi_Roma - Spanische Landeswissenschaft I: Politik und Medienlandschaft - Cr. 3-3    Sprache: mehrsprachig    Belegpflicht
(Keine Nummer) Vorlesung     SoSe 2020     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3 - 3    
   Weitere Links: Studium liberale im IOS (Modul E3) 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 20   Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Monjour
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 22.04.2020   
  
  E - S05 T00 B42
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Spanien erholt sich – aber Spanien ist weiterhin in der Krise: Einerseits eine deutliche Verbesserung der Wirtschaftsdaten und ein Tourismusboom wie nie zuvor, andererseits die Bedrohung durch den Separatismus in Katalonien... Unterschiedliche Bilder lenken immer wieder das Interesse der Weltöffentlichkeit und der Medien auch in der Bundesrepublik auf die soziale und politische Realität Spaniens; gleichzeitig beeinflussen tiefer wurzelnde Probleme die Eigen- wie die Fremdwahrnehmung des Landes: Die weit in die Geschichte zurückreichende Konfrontation zweier ideologisch unversöhnlicher politischer Lager, die ständige Diskussion um den Aufbau des Staates, eine Neubestimmung der Rolle der autonomen Gemeinschaften und die Identität der spanischen Nation(en), schließlich auch die in Spanien immer deutlicher spürbaren Auswirkungen der weltweiten Bevölkerungsverschiebungen, die Folgen des Klimawandels und die Debatte um die Rolle Spaniens in Europa, in der Weltwirtschaft und der Weltpolitik – Spanien zählt trotz Krise zu den zwölf wichtigsten Industrienationen, tritt auf internationaler Bühne aber nur sehr diskret in Erscheinung, vielleicht auch weil die Regierung keine parlamentarische Mehrheit hinter sich weiß....

Im einzelnen ist die Vorlesung in folgende Teile gegliedert:

1. Politik: 1.1 Kurze Vorgeschichte: Politische Entwicklung Spaniens vom 19. Jh. bis Franco. 1.2. Kurze Vorgeschichte: Die transición. 1.3. Das politische Leben heute: Die Institutionen des Zentralstaats. 1.4. Das politische Leben heute: Parteien und Wahlen. 1.5. Das politische Leben heute: Die Autonomen Gemeinschaften. 1.6. Das politische Leben heute: Andere gesellschaftliche Institutionen (Gewerkschaften, Militär, Kirche). 2. Medien: 2.1. Kurze Vorgeschichte: Geschichte von Presse und elektronischen Medien. 2.2. Die Medienlandschaft heute: Printmedien. 2.3. Die Medienlandschaft heute: Film, Funk, Fernsehen. 2.4. Die Medienlandschaft der Zukunft.

Lernziele:

Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel einer kulturwissenschaftlichen Vorlesung in der Anlage breiter landeskundlicher Kompetenzen bei den Studierenden, wobei über die Informationsvermittlung und Schaffung von Problembewusstsein hinaus auch ansatzweise auf Problemfelder politik- und medienwissenschaftlicher Diskussion und deren methodische Ansätze hingewiesen werden soll. Gleichzeitig soll den Studierenden eine praktische Einführung in die Lektüre spanischer Zeitungen bzw. die Auseinandersetzung mit elektronischen Medien geboten und ein ständiger Kontakt mit den meist diskutierten Themen der politischen und sozialen Aktualität erleichtert werden. Dazu wird am Anfang jeder Sitzung ein Thema der in den spanischen Medien der Vorwoche behandelten Tagesaktualität den Studierenden (IN SPANISCHER SPRACHE!) vorgestellt; die entsprechenden Schlagzeilen bzw. Videos werden gemeinsam interpretiert. Diese unmittelbare Berührung mit der spanischen Medienlandschaft soll den Anstoß bilden für eine über die Vorlesung hinausreichende Beschäftigung mit der Realität Spaniens und somit auch für den Erwerb wichtiger berufspraktischer Qualifikationen – von der mit einer solchen Beschäftigung einhergehenden emotionalen Anteilnahme am Leben des Landes einmal ganz abgesehen...

 
   Literatur:

Grundlegende Werke:

Bernecker, Walther L. (ed.): Spanien heute. Politik - Wirtschaft - Kultur, 5. Aufl., Frankfurt am Main: Vervuert 2008.

Bernecker, Walther L.: Spanien-Handbuch. Geschichte und Gegenwart, Tübingen / Basel: Francke 2006.

Bernecker, Walther L.: Spanische Geschichte. Vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 6. Aufl., München: Beck 2015 (Preis: 8,95 €).

Bernecker, Walther L.: Spanische Geschichte seit dem Bürgerkrieg, 6. Aufl., München: Beck 2018 (Preis: 16,95 €).

Gimber, Arno / Rodríguez Martín, José Manuel / Schütz, Jutta / Walter, Klaus Peter (eds.): Spanien verstehen, Darmstadt: Primus 2012.

Nohlen, Dieter / Hildenbrand, Andreas: Spanien, Wirtschaft - Gesellschaft - Politik. Ein Studienbuch, 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005.

Schmidt, Peer / Herold-Schmidt, Hedwig (eds.): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam 2013 (Preis: 13,00 €).

Werz, Nikolaus / Gratius, Susanne: Spanien. Analyse politischer Systeme, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2017.

Weitere Literatur:

Alcántara, Manuel / Martínez, Antonia (eds.): Política y Gobierno en España, 2. Aufl., Valencia: Tirant lo Blanch 2001.

Born, Joachim / Folger, Robert / Laferl, Christopher F. / Pöll, Bernhard (eds.): Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre, Praxis, Berlin: Schmidt 2012.

Casanova, Julián: España partida en dos. Breve historia de la Guerra Civil española, Barcelona: Crítica 2013.

Casanova, Julián / Gil Andrés, Carlos: Historia de España en el siglo XX, Barcelona: Ariel 2009.

Casanova, Julián / Gil Andrés, Carlos: Breve historia de España en el siglo XX, Barcelona: Ariel 2012 (Preis: 20,11 € bei amazon.de).

Asociación de Editores de Diarios Españoles: Libro blanco de la prensa diaria 2006, Madrid: AEDE 2005.

Ministerio de Educación, Cultura y Deporte / Sociedad Estatal España Nuevo Milenio: Periodismo y periodistas. De las gazetas a la red, Barcelona: España Nuevo Milenio 2001.

España en cifras 2018, Madrid: Instituto Nacional de Estadística 2018 [http://www.ine.es/prodyser/espa_cifras/2018/files/assets/common/downloads/publication.pdf].

Fuentes, Juan Francisco / Fernández Sebastián, Javier: Historia del periodismo español. Prensa, política y opinión pública en la España contemporánea, Madrid: Síntesis 1997.

Fusi, Juan Pablo: Historia mínima de España, Madrid / México: Turner / Colegio de México 2012 (Preis: 21,59 € bei amazon.de).

Mecke, Jochen / Pöppel, Hubert / Junkerjürgen, Ralf (eds.): Deutsche und Spanier – ein Kulturvergleich, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2012 (zum Preis von 4,50 € über www.bpb.de beziehbar).

Rupp, Anne / Zelno, Anna / Dalipi, Merlinda / Scheitza, Alexander (eds.): Spanien von innen und außen. Eine interkulturelle Perspektive, Münster: LIT Verlag 2011.

Sánchez Aranda, José Javier / Barrera del Barrio, Carlos: Historia del periodismo español. Desde sus orígenes hasta 1975, Pamplona: Ediciones Universidad de Navarra 1992.

Seoane, María Cruz / Sainz, María Dolores: Cuatro siglos de periodismo en España, Madrid: Alianza Editorial 2007.

Valdeón, Julio / Pérez, Joseph / Juliá, Santos: Historia de España, Madrid: Espasa Calpe 2006.

 
   Bemerkung: Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 11.03.2020. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix E3.)
 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Spanisch; Grundkenntnisse der spanischen Sprache nicht erforderlich, aber von Vorteil
 
   Leistungsnachweis: Klausur (45 min)