Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Sprachdidaktik Deutsch    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2020/21     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 35  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Behrens ,   Grzella ,   Morek ,   Porps
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.11.2020   
  
  Morek, Prof. Dr. Miriam (inkl. 3 ECTS Inklusion)
 
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.11.2020   
  
  Behrens, Dr. Ulrike: Sprachdidaktik (inkl. 3 ECTS Inklusion)
 
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   08:00  -  10:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 06.11.2020   
  
  Porps, Lisa: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in (sprach-)heterogenen Lerngruppen (inkl. 3 ECTS Inklusion)
 
 
   Gruppe:
G4   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   08:00  -  12:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.01.2021    Ende : 08.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Freitag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 15.01.2021    Ende : 15.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Freitag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 22.01.2021    Ende : 22.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Freitag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 29.01.2021    Ende : 29.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Freitag   08:00  -  10:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.02.2021    Ende : 05.02.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
 
   Gruppe:
G5   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   08:00  -  12:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.01.2021    Ende : 08.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Samstag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 16.01.2021    Ende : 16.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Samstag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 23.01.2021    Ende : 23.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Samstag   09:30  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 30.01.2021    Ende : 30.01.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
  Freitag   08:00  -  10:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.02.2021    Ende : 05.02.2021
  
  N.N. (MG): Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik
 
 
 
   Kommentar:

Gruppe 1: Lisa Porps, M.Ed.

In dem Seminar diskutieren wir didaktische Herausforderungen und Potenziale eines Deutschunterrichts in heterogenen Lerngruppen mit Blick auf den Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“. Dabei rücken vor allem die besonderen Lernvoraussetzungen von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern und ihr Einbezug in die Unterrichtsplanung und -durchführung in den Fokus. Der Einbezug besonderer Lernbedürfnisse wird daneben auch im Hinblick auf einen inklusiven Deutschunterricht beleuchtet.

 

Gruppe 2: Prof. Dr. Miriam Morek (inkl. 3 ECTS Inklusion)

Die Fähigkeit, normgerecht schreiben zu können, ist eine wichtige Voraussetzung für Teilhabe in einer schriftkulturellen Gesellschaft. Schulleistungsstudien und Forschungen zu Analphabetismus unter Erwachsenen in Deutschland offenbaren jedoch, dass ein (zu) großer Anteil an Schülerinnen und Schülern die Sekundarstufe mit unzureichenden Kenntnissen im Rechtschreiben (und Lesen) verlässt. Zudem erhält die Frage, ob und wie Schülerinnen und Schüler hinreichende Rechtschreibkenntnisse erwerben können, durch den inklusiven Deutschunterricht zusätzlichen Auftrieb. Im Zentrum des Seminars steht daher der weiterführende Orthographieerwerb (Kl. 5-10) in Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien in Klassen mit einer sprachlich, sozial und kognitiv heterogenen Schülerschaft. Ein Fokus wird dabei auf der Prävention und Identifikation von Rechtschreibschwierigkeiten liegen und auf Möglichkeiten der Individualisierung und Strategieorientierung von Rechtschreibunterricht.

 

Gruppe 3: Dr. Ulrike Behrens (inkl. 3 ECTS Inklusion)

Die möglichst treffende individuelle Diagnose der bei Schülerinnen und Schülern vorhandenen Lesefähigkeiten gilt als wichtige Voraussetzung für gezielte und wirksame Förderung, insbesondere in immer heterogener werdenden Lerngruppen (nicht nur unter den Vorzeichen inklusiven Unterrichts). Im Seminar werden lesedidaktische Modelle und Verfahren der Diagnostik und Förderung verschiedener Aspekte von Lesefähigkeit an verschiedenen Stationen erarbeitet, die im Sommersemester 2020 als digitale Selbstlernmodule erfolgreich erprobt wurden. Dabei arbeiten die TeilnehmerInnen in festen Kleingruppen, in denen Lerntempo und thematische Schwerpunkte variieren können.

Zum Einstieg lesen Sie: Andreas Gold (2018): Lesen kann man lernen. Diese Basislektüre wird zur Anschaffung (vorzugsweise im lokalen Buchhandel) empfohlen, steht aber auch über die Uni-Bibliothek als E-Book zur Verfügung.

 

Gruppe 4 und 5: N.N. (MG) Fokus: Orthographie und Rechtschreibdidaktik (inkl. 3 ECTS Inklusion)

 

 
   Literatur:

Lisa Porps

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Prof. Dr. Miriam Morek:

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Dr. Ulrike Behrens:

Gold, Andreas (2019: Lesen kann man lernen. Göttingen: Vandenhoek & Rupprecht (16,00 €; das Buch ist auch als E-Book in der Unibibliothek vorhanden)  Weitere Literatur wird im Laufe des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

N.N. (MG):

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 
   Bemerkung:

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises ergeben sich aus den jeweiligen Modulhandbüchern. Weitere Informationen werden im Seminar bekanntgegeben.