Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Vertiefungsseminar Grundlagen der Sozialpolitik (Gruppe 3)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2020/21     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Bildungswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 50  
 
   Zielgruppe/Studiengang   SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)   ( 2. Semester )
   Zugeordnete Lehrperson:   Wiedemeyer
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 50 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.11.2020    Ende : 10.02.2021
  
 
 
   Kommentar:

Die Idee einer gesellschaftlichen Verantwortung für soziale Belange reicht historisch weit zurück. Mit der Gründung des Nationalstaates erlangte sie eine politische Verfasstheit und im Rahmen der Industrialisierung ihre zentrale Bedeutung. Der Sozialstaat gilt heute als eine zentrale Errungenschaft westlicher Industriegesellschaften. Das Seminar vertieft zentrale Inhalte der Vorlesung "Grundlagen der Sozialpolitik" anhand aktueller Debatten. Es werden grundlegende Fragen, Inhalte und Strukturen sowie zentrale Herausforderungen einzelner sozialpolitischer Felder (z.B. Familienpolitik, Gesundheitspolitik, Arbeitsmarktpolitik, Rente, Armut, Geschlechterverhältnisse) diskutiert.

Lektüre und Diskussion von Texten stehen im Zentrum des Seminars. Eine regelmäßige aktive Teilnahme und die Lektüre der angegebenen Texte werden erwartet.

Lernziele: Die TeilnehmerInnen kennen Grundsätze, Struktur- und Gestaltungsprinzipien deutscher Sozialpolitik. Sie können das Verhältnis von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit reflektieren und sozialpolitische Fragestellungen mit den Feldern der Sozialen Arbeit verknüpfen. Darüber hinaus sind die TeilnehmerInnen dazu in der Lage zentrale Herausforderungen und Entwicklungsdynamiken des Sozialstaates zu analysieren und können dazu Stellung beziehen.

 
   Literatur:

Althammer, J./Lampert, H. (2014): Lehrbuch der Sozialpolitik. 9. Aufl. Berlin u.a.: Springer Gabler Verlag.

Bäcker, G./ Naegele, G./ Bispinck, R./ Hofemann, K./ Neubauer, J. (2010): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. 5. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

Boeckh, J./ Huster, E./ Benz, B. (2017): Sozialpolitik in Deutschland. Eine systematische Einführung. 4. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag.

Böhnisch, L./ Schröer, W. (2012): Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Eine Einführung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (2020): Soziale Sicherung im Überblick 2020. Online unter: https://www.bmas.de/DE/Service/Medien/Publikationen/a721-soziale-sicherung-ueberblick.html.

Fehmel, T. (2019): Sozialpolitik für die Soziale Arbeit. Baden-Baden: Nomos.  

Lessenich, S. (2012): Theorien des Sozialstaats zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag.

Obinger, H./ Schmidt, M. G. (Hrsg.) (2019): Handbuch Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS Verlag.

Ullrich, C. (2005): Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Eine Einführung. Frankfurt/M.: Campus Verlag.

 
   Bemerkung:

Der Einschreibeschlüssel für den zugehörigen Moodle-Kurs wird vor Semesterbeginn an die im LSF angemeldeten Teilnehmer_innen der Veranstaltung per Email zugesandt.