Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Advanced Macroeconomics    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2020/21     2 SWS     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 25  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Gräbner
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   10:00  -  12:00    wöch.    Maximal 25 Teilnehmer/-in
Beginn : 04.11.2020    Ende : 10.02.2021
  
 
 
   Bemerkung:

Ziel der Veranstaltung ist es, sich mit aktuellen Kernmodellen der Makroökonomik vertraut zu machen. Dabei werden sowohl Modelle aus dem ökonomischen Mainstream, als auch evolutorische und Post-Keynesianische Modelle behandelt. Zentrale Bedeutung hat dabei die Frage, welches Modell für welche Fragestellung am besten geeignet ist, sowie ob und wenn ja, welche wirtschaftspolitischen Implikationen mit einem bestimmten Modellierungsansatz verbunden sind. Auch der ideengeschichtliche Kontext, in dem die Modelle entwickelt wurden wird thematisiert. Mit Hilfe dieser Modelle sollen die Student*innen in die Lage versetzt werden, theoretisch fundiert über Fragen in folgenden Bereichen debattieren zu können:

  • Was sind die Kerndeterminanten ökonomischen Wachstums und ökonomischer Ungleichheit in der langen Frist?
  • Welche Hindernisse gibt es bei einer Transformation hin zu ökologisch nachhaltigeren Produktionstechnologien?
  • Zu welchem Grad bestehen in unserem aktuellen Wirtschaftssystem Wachstumszwänge?
  • Wie können Interdependenzen zwischen dem realen und finanziellen Sektor im Rahmen von stock-flow konsistenter Modellierung abgebildet werden?
  • Welche Rolle spielt endogene Geldschöpfung für wirtschaftliche Entwicklung und Stabilität? Ist Vollgeld eine sinnvolle Alternative zum aktuellen Geldsystem?
  • Wo sind Quellen endogener wirtschaftlicher Instabilität? Wie hängt deren wahrgenommene Relevanz von der Wahl eines Modellrahmens ab?
  • Wie werden theoretische makroökonomische Modelle in der Praxis wirkmächtig ('performativ')?