Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Wirtschaftspolitik zur Bekämpfung globaler Krisen
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2020/21
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 25
|
|
|
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts)
(
3.
Semester )
|
|
Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V, Abschluss 86, Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V (86E02)
(
3.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Horn
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
09:15
-
10:45
wöch.
Beginn : 04.11.2020
Ende : 03.02.2021
|
|
|
|
|
Kommentar: |
ACHTUNG DIESES SEMINAR HAT EINEN PRÄSENZTERMIN! (Eine grundsätzliche Teilnahme am Seminar ist jedoch auch möglich, wenn der Präsenztermin von Ihnen aus coronabedingten Gründen nicht wahrgenommen werden kann) |
|
Bemerkung: |
Im Seminar wird zum einen die Entwicklung der jüngsten internationalen Wirtschaftskrisen (Finanzkrise 2008ff., Eurokrise 2010ff, Corona-Krise ab 2020) nachgezeichnet, zum anderen werden die Herausforderungen der wissenschaftlichen Politikberatung und der wirtschaftspolitischen Krisenbewältigung praxisnah beleuchtet und erörtert. Apl. Prof. Dr. Gustav Adolf Horn war von 2005 bis 2019 wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung. Seit 2019 ist er Mitglied im Parteivorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Seit 2020 sitzt er dem Wirtschaftspolitischen Beirat beim Parteivorstand der SPD vor. |
|