Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Quellenübung Mittelalter
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2020/21
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Wittmann
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 04.11.2020
|
|
|
|
|
Kommentar: |
In der Quellenübung werden ergänzend zur Einführungsvorlesung ausgewählte Quellen zu wichtigen politischen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Mittelalters bearbeitet und diskutiert. Dabei sollen unterschiedliche Quellengattungen des Mittelalters berücksichtigt und ein Überblick über gattungsspezifische Eigenheiten und Merkmale vermittelt werden. |
|
Literatur: |
Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 42014.
Michael Brauer: Quellen des Mittelalters, Paderborn 2013. |
|
Bemerkung: |
Quellenübung zur Überblicksvorlesung für das 1. (Einführungsmodul) und 3./4. Semester
Gleichzeitig auch als „freie“ Übung Mittelalter belegbar
2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte) |
|