Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2020/21
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Einführung in die Arbeitstechniken der Soziologie
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2020/21
2 SWS
keine Übernahme
|
Fakultät:
|
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Brocker
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 05.11.2020
Ende : 11.02.2021
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Was heißt wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte und halte Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? In diesem Seminar vertiefen Sie die Inhalte und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese praktisch an. Behandelt werden folgende zentrale Aspekte:
- Wissenschaftliches Arbeiten und Denken
- Recherchieren von Literatur und Daten
- Texte lesen und verarbeiten
- Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (Formulierung von Problem- und Fragestellungen, Gliederung, Formalia)
Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in dieser Übung beispielhaft an einführenden Texten erarbeitet und erprobt.
Außerdem haben Sie im Rahmen der Veranstaltung Gelegenheit sich in der neuen Lebensphase „Studium“ zu orientieren. Begleitend findet ab der 2. Vorlesungswoche jeweils Mittwoch von 12-13 Uhr ein 30-minütiges Peer-Mentoring-Treffen statt. Die konkrete Uhrzeit und der Link für die Online-Treffen werden Ihnen in der 1. Vorlesungswoche von Ihrer Peer-Mentorin/Ihrem Peer-Mentor mitgeteilt.
Änderung des Seminarablaufs
Die ursprüngliche Seminarankündigung sah mehrere zusätzliche Präsenztermine im WiSe 20/21 vor. Angesichts der neuen Corona-Auflagen können diese Termine leider nicht stattfinden. |
|
Literatur: |
Voss, Rödiger (2011): Wissenschaftliches Arbeiten. Stuttgart: Lucius & Lucius. |
|
Bemerkung: |
Melden Sie sich auch für die Vorlesung „Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie“ an, die Teil dieses Moduls ist. Weitere Informationen sowie Termine für einzelne Online-Veranstaltungen werden Ihnen – sofern Sie sich für die Vorlesung angemeldet haben – in der 1. Vorlesungswoche per Mail mitgeteilt. |
|
Leistungsnachweis: |
Regelmäßige aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. Des Weiteren: Teilnahme an einer virtuellen Bibliotheksführung, Erwerb des Bibliotheksscheins, Lektüre, Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten (Schreibübungen, Literaturverzeichnisse erstellen usw.), Hausarbeit (Abgabe: 8.3.2021). Einzelheiten werden im Seminar mitgeteilt. |
|
Module: |
E-Modul 2: Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie (E-Modul 2) |