Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Großpraktikum Urbanzoologie    Sprache: Deutsch    Keine Belegpflicht
Nr.:  091109551     Praktikum     WiSe 2021/22     6 SWS     jedes 2. Semester    
   Fachgruppen: Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)    
 
      LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen
  LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch.
  Bio B.Sc., Biologie (Bachelor of Science)
   Zugeordnete Lehrperson:   Schmitt verantwort
 
 
Zuweisung
   Termin: keine Angabe   10:00 (c.t.)  -  18:00    Block    Maximal 16 Teilnehmer/-in
Beginn : 28.02.2022    Ende : 11.03.2022
      Raum :   T03 R01 C02   T03R  
  Großpraktikum Urbanzoologie
 
 
 
   Kommentar:

Im Praktikum werden anthropogen überformte Lebensräume der Stadt (z.B. Zeche Zollverein) und des Umlandes (z.B. "Schlammteich" in Velbert) hinsichtlich ihrer Biotop/Habitatstruktur und Tierwelt untersucht.

Die Kernzeit des Blockpraktikums ist täglich von 10-18 Uhr, es sind aber auch mindestens zwei Abendtermine (im WS [März] bis ca. 20Uhr, im SS [August] bis ca. 22 Uhr) erforderlich.

Das Praktikum startet mit einer Reihe einführender Referate seitens der Studierenden. Darin werden zunächst allgemeine Begriffe aus anderen Lehrveranstaltungen rekapituliert bzw. definiert (z.B. „Habitat“, „Biotop“, „Kulturflüchter“), dann werden speziellere Themen wie „Wirbellose der Stadt“, „Stadtvögel“ und „Biotopkartierung“ aufgegriffen.

Die praktische Arbeit umfasst Exkursionen mit dem Dozenten und dann, als zentraler Punkt, mehrtägige Gruppenarbeiten im Freiland, die Biotoptypenkartierungen und Artenerfassungen in verschiedenen Gebieten in den Mittelpunkt stellen. Weitere praktische Tätigkeiten im Labor bzw. Seminarraum sehen u.a. die Analyse von Eulengewöllen aus verschiedenen urbanen und (zum Vergleich) ruralen Standorten vor. Die Ergebnisse der praktischen Arbeiten (z.B. Artenlisten, Einzelsichtungen, Gewölleauslese) werden in einem Artenkataster innerhalb der Abteilung für Allgemeine Zoologie gesammelt. Diese Daten sollen später veröffentlicht werden, das Praktikum ist somit auch als langfristiges (mehrjähriges) Projekt einzustufen.

 
   Literatur:

Literaturvorschläge:

Ineichen, S. & M. Ruckstuhl (Hrsg.) (2010): Stadtfauna, Bern, Haupt Verlag

Klausnitzer, b. (1993): Ökologie der Großstadtfauna, Jena, Fischer Verlag

Nentwig, W., S. Bacher & R. Brandl (2011): Ökologie kompakt, Heidelberg, Spektrum

Reichholf, J: (2007): Stadtnatur; München, Oecom Verlag

Tischler, W. (1993): Einführung in die Ökologie, Stuttgart, Fischer Verlag

Wittig, R, & B. Streit (2004): Ökologie, UTBbasics, Stuttgart, Ulmer Verlag

 

Außerdem
Brohmer – Fauna von Deutschland

Bildbestimmungsbuch zu Vögeln Mitteleuropas

 
   Leistungsnachweis:

Prüfungsleistungen:

-     30 bis 45-minütige Referate (in Zweiergruppen) am Anfang des Praktikums

-     90-minütige Abschlusspräsentationen der Gruppenarbeiten (Vierergruppen) am Ende des GPs

-     Einstündige Abschlussklausur