Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
BFP Schwerpunkt Neu Zugewanderte im beruflichen Kontext    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Praktikum     WiSe 2021/22     jedes Semester    
   Lehreinheit: Germanistik    
   Lehreinheit: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 16  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Salewski-Teßmann ,   Forkarth ,   Heil
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: keine Angabe   09:00  -  16:00    Block    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 07.10.2021    Ende : 08.10.2021
      Raum :   R09 S02 B03   R09S  
  Samstag   09:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 08.01.2022    Ende : 08.01.2022
      Raum :   R09 S02 B18   R09S  
  Donnerstag   09:00  -  16:00    EinzelT    Maximal 20 Teilnehmer/-in
Beginn : 10.03.2022    Ende : 10.03.2022
      Raum :   R12 V05 D20   R12V  
 
 
   Kommentar:

Kerstin Salewski-Teßmann, Rebekka Heil, Claudia Forkarth

 

Praktikum und Blockseminar richten sich an Lehramtsstudierende im Bachelorstudium der Schulform Berufskolleg, aber auch der Schulformen HRSGe und GyGe.

 

Das Seminar ist nicht für Studierende der Schulform Grundschule geöffnet.

 

Der thematische Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Unterstützung von neu zugewanderten jungen Menschen in berufsvorbereitenden Kontexten.

 

Hinweis ZuS:
Dieses BFP wird nach erfolgreichem Abschluss mit 6 CP für die Zusatzqualifikation Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (https://www.uni-due.de/daz-daf/zus/index.php) angerechnet.

 

Leitgedanken für das BFP:
Für angehende Lehrkräfte, die in ihrem späteren Beruf sehr häufig mit neu zugewanderten Jugendlichen arbeiten, ist es besonders wichtig, dass sie eine möglichst gute Vorstellung von deren beruflichen Wünschen
und gesellschaftlichen Erwartungen einerseits sowie den alltäglichen Schwierigkeiten und sprachlichen Herausforderungen andererseits erhalten, um ihre zukünftigen Schüler*innen sprachlich gezielter auf den neuen L
ebensabschnitt des Eintretens in die Berufswelt vorzubereiten. Das Berufsfeldpraktikum soll es Ihnen ermöglichen, Erfahrungen in einer Bildungseinrichtung zu sammeln, in der neu zugewanderte junge Menschen ausgebildet
oder auf eine Ausbildung vorbereitet werden.

 

Als Praktikant*innen werden Sie vor der Aufgabe stehen, konkrete Projekte zu entwickeln und durchzuführen und damit den Erwerb berufsbezogener Sprachkenntnisse zu unterstützen.

 

Hierfür werden Sie im Seminar in verschiedenen berufsbezogenen Sprachfeldern vorbereitet, bevor Sie Ihr Praktikum an unterschiedlichen Einrichtungen wie beispielsweise der Caritas, Diakonie oder Jugendberufshilfe absolvieren.

 

Das Praktikum:
Das Praktikum beginnt am 25. Oktober. Es umfasst 80 Zeitstunden, die Sie in Absprache mit den Praktikumseinrichtungen semesterbegleitend über einen Zeitraum von ca. drei Monaten absolvieren.

 

Zu den Praktikumseinrichtungen:
Die Praktikumseinrichtung wird durch das Begleitseminar vermittelt.
Alle Plätze werden an Kooperationseinrichtungen in Essen, Duisburg, Mülheim, Krefeld und Kaiserswerth bereitgestellt.
Je nach Praktikumseinrichtung kann es sein, dass Sie ein polizeiliches Führungszeugnis oder eine Masernschutzimpfung benötigen.

 

Das Seminar:

Das Blockseminar umfasst 4 Termine:

7. Oktober und 8. Oktober 2021: Informationen zur Situation Neuzugewanderter in Deutschland und Vorbereitung auf berufsbezogene Sprachfelder.

8. Januar 2022: Erarbeitung von bzw. Austausch über die geplanten Projekte und individuelle Beratung.

10. März 2022: Reflexion der durchgeführten Projekte und letzte Hinweise zu Form und Inhalt der Studienleistung

 

Studienleistung: Um das Seminar erfolgreich abzuschließen, müssen Sie ein Projekt entwickeln, durchführen und in einem Portfolio dokumentieren.

 

Anmeldefrist und Form:
Anmeldung über LSF bis zum 24. September 2021, Zulassung erfolgt am 29. September 2021.

Sollten Studierende ihren Platz nicht annehmen, werden am 4. Oktober Nachrücker zugelassen.

 
   Bemerkung:

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.
Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.