Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
The Artist and the Victim. Kapitalismus und (Post-)Menschenrechte in der Kunst.    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2021/22     2 SWS     keine Übernahme    
   Institut: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 40  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Ohls
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   10:00  -  12:00    wöch.
Beginn : 15.10.2021    Ende : 04.02.2022
      Raum :   R12 V02 D20   R12V  
 
 
   Kommentar:

Der neoliberale „Geist des Kapitalismus“ ist heutzutage von einer weltumspannenden Selbstverständlichkeit. Die institutionellen Strukturen bilden transnationale Netzwerke, welche außerhalb eines (einheitlichen) justiziablen Zugriffs operieren können. Auch in Ländern ohne neoliberale Staatsräson hat sich ein kapitalistisches System entwickelt, welches zu fortschreitenden Ungleichheiten führt.

Ziel des Seminars ist es, diese Entwicklungen aus einer möglichst umfassenden Perspektive vor dem Hintergrund künstlerischer Reflexion zu untersuchen. Moderne und zeitgenössische Kunst verortet sich innerhalb dieses kapitalistischen Wirtschaftsgefüges und ist teilweise ein maßgeblicher Profiteur. Jedoch sind
ebenfalls Tendenzen innerhalb der Kunst zu verzeichnen, die mit recherchebasierten Methoden eine explizit kritische Haltung gegenüber den strukturellen Ungerechtigkeiten einnehmen. 

Kapitalismuskritik ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Reflexion der allgegenwärtigen Warenhaftigkeit unserer Kultur, sondern muss deutlich weiter gefasst werden: Im sogenannten „Kapitalozän“ umfasst sie die Ausbeutung von Rohstoffen sowie der Natur als vermeintlich „billige“ Arbeitskraft, damit
gehen Menschenrechtsverletzungen einher, besonders im globalen Süden und an indigenen Bevölkerungsgruppen. Eine Erweiterung auf „Post-Menschenrechte“ ergänzt die Zusammenhänge zwischen der Zerstörung von natürlichen Habitaten und den
Auswirkungen auf die ansässige Bevölkerung. Hierbei können die „Rights of Nature“ mit hinzugezogen werden, die bereits von einigen Staaten in die Verfassung aufgenommen wurden.

Es wird angestrebt, eine Diskussion innerhalb des Seminars über diese Entwicklungen und die Rolle der Kunst darin zu führen.

 

 
   Literatur:

Beinart, William; Hughes Lotte (Hg.): Environment and Empire. Oxford 2007.

Bennett, Brett M.; Kirchberger, Ulrike (Hg.): Environments of Empire. Networks and Agents of Ecological Change. Chapel Hill 2020.

Boltanski, Luc; Chiapello Ève: Der neue Geist des Kapitalismus. Köln 2018 (Paris 1999).

Crosby, Alfred W.: Ecological Imperialism. Cambridge 1986.

Demos, T.J.: Against the Anthropocene. Visual Culture and Environment Today. Berlin 2017.

Fisher, Mark: Kapitalistischer Realismus ohne Alternative? Hamburg 2013 (2009).

Freymuth, Michael Lysander: Menschenrechte. Grundlagen und Dokumente. Berlin 2020.

Gómez, Liliana: Performing Human Rights. Contested Amnesia and Aesthetic Practices in the Global South. Zürich 2021.

Gómez-Barris, Macarena: The Extractive Zone. Social Ecologies and Decolonial Perspectives. Durham, London 2017.

Harvey, David. The Limits to Capital. London, New York 1999 (1982).

Harvey, David: A Brief History of Neoliberalism. Oxford 2005.

Mann, Geoff; Wainwright, Joel (Hg.): Climate Leviathan. A Political Theory of Our Planetary Future. London, New York 2018.

Marx, Karl: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band, Erstes Buch. Der Produktionsprozess des Kapitals. Leipzig 2017 (Hamburg 1867).

Marx, Karl: Kritik des Kapitalismus. Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie. Herausgegeben von Florian Butollo und Oliver Nachtwey. Berlin 2018.

Moore, Jason W.: Capitalism in the Web of Life. Ecology and the Accumulation of Capital. London, New York 2015.

Moore, Jason W. (Hg.): Anthropocene or Capitalocene? Nature, History, and the Crisis of Capitalism. Oakland 2016.

Nixon, Rob: Slow Violence and the Environmentalism of the Poor. Cambridge, London 2011.

Patrizio, Andrew: The Ecological Eye. Assembling an Ecocritical Art History. Manchester 2019.

Piketty, Tomas: Das Kapital im 21. Jahrhundert. München 2014.

Povinelli, Elizabeth A.: Geontologies. A Requiem to Late Liberalism. Durham, London 2016.

Sloterdijk, Peter: Im Weltinnenraum des Kapitals. Frankfurt am Main 2006.

Streeck, Wolfgang: How Will Capitalism End? Essays of a Failing System. London, New York 2016.

Thomas, Julia Adeney; Williams, Mark; Zalasiewicz, Jan: The Anthropocene. A Multidisciplinary Approach. Cambridge 2019.

Wark, McKenzie: Capital is Dead. London, New York 2019

Whyte, Jessica: The Morals of the Market. Human Rights and the Rise of Neoliberalism. London, New York 2019.

Wood, Ellen Meiksins: The Origins of Capitalism. A Longer View. London, New York 2017 (1999).