Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
E3 - GeiWi_Geschi - Zwischen Zukunftsgestaltung und Krisenmanagement: Die „Dekade der Energiepolitik“ in der Bundesrepublik, 1973-1983 - Cr. 3-3    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     WiSe 2021/22     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3 - 3    
   Weitere Links: Studium liberale im IOS (Modul E3) 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
      
   Teilnehmer/-in  erwartet : 5   Maximal : 5  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Türk
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   10:00  -  14:00    EinzelT
Beginn : 12.11.2021    Ende : 12.11.2021
  
  E - R12 R04 B02
 
  Freitag   10:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 26.11.2021    Ende : 26.11.2021
  
  E - R12 R04 B02
 
  Samstag   10:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 27.11.2021    Ende : 27.11.2021
  
  E - R12 R04 B02
 
  Freitag   10:00  -  16:00    EinzelT
Beginn : 03.12.2021    Ende : 03.12.2021
  
  E - R12 R04 B02
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Mit dem zunehmenden Gestaltungsanspruch des Staates und dem aufkommenden Diskurs über die Knappheit der Ressourcen entstand seit Anfang der 1970er Jahre in der Bundesrepublik ein neues Politikfeld: die Energiepolitik. Ihren ersten Höhepunkt erlebte die Energiepolitik zwischen der Ölkrise 1973 und dem Absturz des Ölpreises seit 1983. Die von diesen beiden Daten gerahmte „Dekade der Energiepolitik“ war vor allem geprägt von staatlichen Versuchen, die Energiebasis der Bundesrepublik umzustrukturieren. Insbesondere sollte das importierte Erdöl durch Kohle, Erdgas oder Atomenergie ersetzt werden, um die Ölabhängigkeit der Bundesrepublik zu reduzieren.

In der Übung werden wir uns anhand von Quellen anschauen, wie das Politikfeld „Energiepolitik“ entstand und wie es konzeptionalisiert wurde. Zudem wollen wir danach fragen, welche langfristigen Folgen die Entstehung der Energiepolitik im Kontext der Ölkrise hatte. Welche Sichtweisen auf „Energie“ dominierten und welche Sichtweisen wurden an den Rand gedrängt?

 
   Literatur:

Rüdiger Graf: Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren, Berlin u.a. 2014.

Thomas Saretzki: Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1999. Ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik, in: Ulrich Willems (Hrsg.): Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949–1999, Opladen 2001, S. 195–221.

 
   Bemerkung:

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 15.09.2021. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)

 

Falls im Wintersemester 20/21 nur digitale Lehre stattfinden sollte, wird die Übung entsprechend umgestellt. 

 

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

 
   Voraussetzungen:

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 10 (PO 20 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

 
   Leistungsnachweis:

Referat