Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Virtuelle Produktdarstellung
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung/Übung
SoSe 2022
3 SWS
jedes 2. Semester
|
Fakultät:
|
Ingenieurwissenschaften
|
|
|
|
LogTech M.Sc., Technische Logistik (Master of Science)
|
|
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik)
|
|
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau)
|
|
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
(
1.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/PE, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
(
1.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Lobeck
,
Krause
|
|
|
|
Termin:
|
Dienstag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 12.04.2022
Ende : 12.07.2022
|
|
Raum :
SG 135
SG
|
|
Weitere Informationen auf Moodle. Moodle-Passwort und weitere Informationen unter https://www.uni-due.de/vip/bekanntmachungen.php
|
|
|
|
Kommentar: |
Beachten Sie die Bekanntmachungen auf der Internetseite https://www.uni-due.de/vip/bekanntmachungen.php. |
|
Bemerkung: |
Aufbauend auf grundlegenden Methoden der Produktentwicklung (Einsatz von CAD- und PDM-Systemen) werden Konzepte zur Integration von virtuellen Produktmodellen in angrenzenden Bereichen vorgestellt. Dazu werden zunächst aus informationstechnischer Sicht aktuelle Technologien wie „Cloud Computing“ oder „Mobile Devices“ vorgestellt und im Kontext der Produktentwicklung diskutiert. Neben der Integration dieser Systeme bilden Methoden zur Produktvisualisierung und Erzeugung von Animationen für die Bereiche Vertriebsunterstützung, Technische Dokumentation und technischer Service den Schwerpunkt der Veranstaltung. In den Übungen werden die Inhalte mit Hilfe der jeweiligen IT-Systeme vertieft.
Lehrform:
Präsenzveranstaltung mit Computereinsatz (Powerpoint, CAD, Informationssysteme, Moodle) Übungen: CAD (SolidWorks), Animation (3D Via Composer)
Lernziele:
Die Studierenden kennen die Struktur und Funktionsweise moderner CAD- und PDM-Systeme und die Verfahren zur Visualisierung von Produktmodellen in verschiedenen Formaten. Sie kennen die charakteristischen Eigenschaften bereichsübergreifender webbasierter Anwendungen und sind in der Lage, für konkrete Anforderungen Lösungskonzepte zu entwickeln.
|
|