Im Kommentar zitierte und weitere ausgewählte Literatur
Baur, Christine. (2013). Schule, Stadtteil, Bildungschancen. Wie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit Migrationshintergrund benachteiligt (1. Aufl.). Bielefeld: transcript.
Baur, Christine & Häussermann, Hartmut. (2009). Ethnische Segregation in deutschen Schulen. Leviathan, 37(3), 353-366.
Farwick, Andreas. (2012). Segregation. In Frank Eckardt (Hrsg.), Handbuch Stadtsoziologie (S. 381-419). Wiesbaden: Springer VS.
Fölker, Laura, Hertel, Thorsten & Pfaff, Nicolle (Hrsg.). (2015). Brennpunkt(-)Schule. Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Friedrichs, Jürgen & Triemer, Sascha. (2009). Gespaltene Städte? Soziale und ethnische Segregation in deutschen Großstädten (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Häussermann, Hartmut. (2008). Wohnen und Quartier: Ursachen sozialräumlicher Segregation. In Ernst-Ulrich Huster, Jürgen Boeckh, & Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.), Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung (S. 335-349). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Hummrich, Merle. (2015). Schule und Sozialraum. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven. In Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, & Klaus Peter Strohmeier (Hrsg.), Auf die Adresse kommt es an ... Segregierte Stadtteile als Möglichkeitsräume begreifen (S. 168-187). Weinheim/Basel: Beltz-Juventa.
Löw, Martina. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Radtke, Frank-Olaf. (2007). Segregation im deutschen Schulsystem. In Wolf-Dietrich Bukow, Claudia Nikodem, & Erika Schulze (Hrsg.), Was heißt hier Parallelgesellschaft? Zum Umgang mit Differenzen (S. 201-212). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
SVR, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration. (2013). Segregation an deutschen Schulen. Ausmaß, Folgen und Handlungsempfehlungen für bessere Bildungschancen. Berlin: online unter https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2013/07/SVR-FB_Studie-Bildungssegregation_Web.pdf
Stošić, Patricia. (2015). Horizontale Segregation im deutschen Schulsystem. In Laura Fölker, Thorsten Hertel, & Nicolle Pfaff (Hrsg.), Brennpunkt(-)Schule. Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation (S. 29-48). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Sundsbø, Astrid. (2015). Warum benachteiligt schulische Segregation die ‚Bildungsfernen‘? In Laura Fölker, Thorsten Hertel, & Nicolle Pfaff (Hrsg.), Brennpunkt(-)Schule. Zum Verhältnis von Schule, Bildung und urbaner Segregation (S. 49-66). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Terpoorten, Tobias. (2014). Räumliche Konfigurationen der Bildungschancen. Segregation und Bildungsdisparitäten am Übergang in die weiterführenden Schulen im Agglomerationsraum Ruhrgebiet. ZEFIR-Materialien Band 3. Bochum: ZEFIR.
|