Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
PS: Der „pädagogische Blick“. Konstruktion, Kategorisierung und Klassifizierung von Schüler*innen im schulischen Alltag (Themenschwerpunkt: Schule als Sozialisationsraum)
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Lernwerkstatt
SoSe 2022
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Fakultät:
|
Bildungswissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Hertel
|
|
|
|
Termin:
|
keine Angabe
11:00
-
16:00
wöch.
|
|
|
|
Findet statt am: 21.03.22 | Raum: S06 S01 B06
|
|
|
Montag
11:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 16.05.2022
Ende : 16.05.2022
|
|
Raum :
T03 R02 D39
T03R
|
|
Montag
11:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 04.07.2022
Ende : 04.07.2022
|
|
Raum :
T03 R02 D39
T03R
|
|
Freitag
11:00
-
16:00
EinzelT
Beginn : 16.09.2022
Ende : 16.09.2022
|
|
Raum :
S06 S01 B06
S06S
|
|
|
Kommentar: |
Im vorhergehenden Seminar im Rahmen des Moduls MB1 (Forschungswerkstatt BiWi I, „Der pädagogische Blick“, Schwerpunkt: Schule als Sozialisationsraum, WS 2021/22) haben wir uns mit der Praxis des Wahrnehmens, Unterscheidens und Kategorisierens in der Schule auseinandergesetzt. Das Seminar im Modul PS III (Forschungswerkstatt BiWi II) knüpft an die genannte Veranstaltung an und begleitet die Umsetzung bildungswissenschaftlicher Studienprojekte im Praxissemester. Im Laufe von drei Blöcken soll den Studierenden Gelegenheit gegeben werden, ihre Projekte fortlaufend zu entwickeln und sukzessive zu realisieren. Die einzelnen Veranstaltungsblöcke sollen daher der fokussierten Reflexion der Projekte, ihrer methodischen Umsetzung, ihrer (vorläufigen) Ergebnisse und deren Einordnung in die einschlägige erziehungswissenschaftliche Forschungslandschaft sowie der gemeinsamen Reflexion der Erfahrungen im Praxissemester dienen. |
|