Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2022
, Aktuelles Semester: SoSe 2023
|
|
Aktuelle Problemstellungen in Politik und Gesellschaft: aktuelle Herausforderungen für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2022
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 3
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 25
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)
(
6.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Debiel
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
16:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 07.04.2022
Ende : 14.07.2022
|
|
Raum :
LK 062
LK
|
|
fällt aus am 07.04.2022
wg. Krankheit
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar behandelt aktuelle Herausforderungen für die deutsche Friedens- und Entwicklungspolitik. Es orientiert sich neben wissenschaftlicher Literatur insbesondere an Policy Papers, Regierungsdokumenten und Hintergrundstudien, die von Think Tanks herausgegeben werden. Der erste Teil beinhaltet konzeptionelle Leitorientierungen, so insbesondere Krisenprävention und Konfliktbearbeitung, nachhaltige Entwicklung sowie feministische Außen- und Entwicklungspolitik. Im zweiten Teil stehen die Krisen- und Kriegsherde Ukraine und Afghanistan im Mittelpunkt. Drittens werden entwicklungspolitische Herausforderungen thematisiert, so insbesondere die Folgen der Corona-Pandemie, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Frage von Geschlechtergerechtigkeit als Querschnittsthema.
Die erste Sitzung am 07.04.2022 fällt wg. Krankheit leider aus. Ausgewählte Sitzungen finden online statt. Weitere Infos werden nach Anmeldung per E-Mail übermittelt. |
|
Module: |
Wahlpflichtmodul Auswahlbereich 2 (WP AB 2) |