Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
Vertiefung integrierte Verkehrsplanung - Städtebau 5    Sprache: Deutsch    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar/Übung     SoSe 2022     4 SWS     jedes 2. Semester     ECTS-Punkte: 6     https://www.uni-due.de/imobis/studium
   Abteilungen: Bauwissenschaften    
 
   Zielgruppe/Studiengang   Master of Science Bauingenieurwesen, Abschluss 87, Master of Science Bauingenieurwesen (87257)   ( 1. - 3. Semester ) - Kategorie : Wahlpflichtmodul    
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Wittowsky verantwort ,   Ruppert begleitend
 
 
 
   Termin: Dienstag   14:00  -  17:00    wöch.
Beginn : 05.04.2022    Ende : 12.07.2022
      Raum :   V15 S04 C63   V15S  
 
 
   Kommentar:

Die Einschreibung in den Moodle-Kurs gilt als verbindliche Anmeldung zum Kurs. Sie ist ab dem 15. März 2022 möglich. Bitte achten Sie auf eventuelle Beschränkungen der Teilnehmendenzahl und schreiben Sie sich nur ein, wenn sie tatsächlich am Kurs teilnehmen wollen. Inaktive Teilnehmende werden zwei Wochen nach Semesterstart aus dem Moodle-Kurs entfernt. Bei Interesse schreiben Sie sich bitte in den Moodle-Kurs ein und informieren Sie sich regelmäßig über unsere HomepageFacebook oder Twitter sowie über das LSF.

 

Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=33558 (Einschreibung ab dem 15. März 2022)

 
   Bemerkung:

Eine integrierte Verkehrsplanung umfasst verkehrsträgerübergreifende Aspekte und befasst sich auch mit innovativen Mobilitätsformen und -angeboten. Dabei stehen die Wechselwirkungen zwischen Verkehr, Stadtstruktur, Umwelt und Technik im Fokus. Ziel ist es nachhaltige Maßnahmen und interdisziplinäre Strategien zu entwickeln und Verkehrs- und Mobilitätskonzepte zu erarbeiten, die den gesellschaftlichen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht werden, wirtschaftliche notwendige Infrastrukturen bereitstellen und dabei dennoch nachhaltig (3-V-Strategie) sind. Dabei werden das planerische Handeln und verkehrspolitische Leitbilder betrachtet. Dem folgend bestehen die Handlungsansätze nicht nur aus dem engeren Verkehrsbereich, sondern nehmen auch Bezug auf die Entwicklung von Stadt-/Siedlungsstrukturen und das Verkehrsangebot.


Lernziele

Die Studierenden lernen die konzeptionelle Zusammenstellung von verkehrsplanerischen Zielen und das Aufstellen von Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. Sie kennen die wichtigsten Eigenschaften von unterschiedlichen Verkehrsmitteln und können Erreichbarkeitsanalysen und Wirkungsmodele bewerten, um gewünschte und nicht gewünschte Effekte zu beurteilen. Sie können Konzepte und Szenarien entwerfen und kennen komplexerer statistische Verfahren. Zudem beschäftigt sich die Veranstaltung mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verkehrs- und Mobilitätssystemen. Dabei werden Methoden der Umweltforschung behandelt und das Mobilitätsverhalten und der Wandel der Verkehrsangebote beschrieben, um Umweltwirkungen abzuschätzen. Zudem werden Politikmaßnahmen zur Reduzierung der Emissionen im Verkehr und Methoden der Maßnahmenbewertung diskutiert.

Anhand von Referaten erarbeiten die Studierenden eigenständig definierte Themen und stellen diese zur Diskussion vor. Sie lernen aktuelle Fragestellungen im Bereich der integrierten Verkehrsplanung zu bearbeiten und dazu Stellungnahmen zu verfassen.


Lehrinhalte

Die Vorlesung behandelt die folgenden Themen in Bezug auf Projekte der integrierten Verkehrsplanung:

  • Organisation und Vorgehen im Planungsprozess
  • Rahmensetzungen Verkehr und Umwelt
  • Wirkung von Schadstoffen auf Menschen und Natur
  • Erreichbarkeiten und Geschwindigkeiten
  • Statistische Grundlagen
  • Zustandsanalyse
  • Verkehrs- und Maßnahmenkonzepte
  • Neue Mobilitätsformen
  • Zusammenspiel von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten im Verkehrsbereich
  • Merkmale einer integrierten Planung
  • Zusammenhänge von Standortentscheidungen und Mobilitätsverhalten
  • Maßnahmen und Instrumente zur Reduzierung von Umweltbelastungen
  • Verkehrs- und Flächennutzungspolitik
  • Projektarbeit zu aktuellen verkehrswissenschaftlichen Fragestellungen