Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Organisation von Lernen und Lehren/Vorbereitung Berufsfeldpraktikum
Sprache: Türkisch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2022/23
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Turkistik
|
|
|
|
LA Ba HRSGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
(
5.
Semester )
|
|
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule
(
5.
Semester )
|
|
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule
(
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Oguzkan-Savvidis
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 13.10.2022
Ende : 02.02.2023
|
|
Raum :
R11 T04 C26
R11T
|
|
|
Kommentar: |
Die Veranstaltung dient der Vorbereitung des Berufsfeldpraktikums im Fach Türkisch. Im Mittelpunkt steht die Tätigkeit des Lehrers im Lehr- und Lernprozess "Unterricht" in seiner Schulumgebung. Diese Veranstaltung richtet sich ebenfalls an die Studierenden, die ihr Praktikum im für das Fach relevanten außerschulischen Bereich absolvieren möchten. Themen wie:
- die Arbeitsweise und Ordnung der Schule
- Lehrpläne, Lehrinhalte und Lehrbücher
- Konzeption von Unterrichtsstunden und -sequenzen
- Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmittel
- Lehr- und Lernatmosphäre
- Motivation und Zielgruppenorientierung
- im Unterricht angewendete Methoden, Techniken und Lernergebnisse
- Klassenverwaltung
- schulische Umgebung
- Elternarbeit
- Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Türkischunterricht
werden ausführlich behandelt. |
|
Literatur: |
Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
|
Bemerkung: |
Bitte beachten:
1) Wir empfehlen, die LV frühestens im 5. Fachsemester zu besuchen. Ein vorzeitiger Besuch ist für alle Beteiligten nicht zielführend.
2) Das Praktikum muss eine Vermittlungsaufgabe haben und muss mit dem Fach Türkisch in Zusammenhang stehen.
|
|
Voraussetzungen: |
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist gemäß Fachprüfungsordnung das erfolgreiche Absolvieren des Eignungs- und Orientierungspraktikums (EOP). |
|
Leistungsnachweis: |
Studienleistung: Referat, 15-20 Min. |
|