Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Aktuelle Fragen der Sozialpolitik in Deutschland und der EU    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2022/23     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 30  
 
   Zielgruppe/Studiengang   Master of Arts Sozioökonomie, Abschluss 86, Master of Arts Sozioökonomie (86SÖK)
   Zugeordnete Lehrperson:   Bohnenberger
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   08:00  -  10:00    EinzelT
Beginn : 12.10.2022    Ende : 12.10.2022
  
  Freitag   12:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 18.11.2022    Ende : 18.11.2022
      Raum :   LC 133   LC  
  Samstag   09:00  -  17:00    EinzelT
Beginn : 19.11.2022    Ende : 19.11.2022
  
  LK 053
 
  Mittwoch   08:00  -  10:00    EinzelT
Beginn : 14.12.2022    Ende : 14.12.2022
  
  Freitag   09:00  -  18:00    EinzelT
Beginn : 27.01.2023    Ende : 27.01.2023
      Raum :   LC 140   LC  
  Samstag   09:00  -  13:00    EinzelT
Beginn : 28.01.2023    Ende : 28.01.2023
  
  LK 053
 
 
 
   Kommentar:

Kaum ein Politikfeld betrifft die Bürger:innen im Alltag so stark wie Sozialpolitik und ist zugleich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt so strukturierend wie der Sozialstaat. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die konkrete Sozialpolitik in Deutschland und Europa und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich mit einer aktuellen Reformidee kritisch zu beschäftigen. Es findet in zwei Blöcken im November und Januar statt.

Im ersten Teil werden die historische Entwicklung und die aktuellen Regelungen und Institutionen in den klassischen Feldern der Sozialpolitik (Gesundheit, Unfall und Behinderung, Erwerbslosigkeit, Sozialhilfe/Grundsicherung, Rente, Pflege im Alter, Kindheit & Familie) sowie in erweiterten sozialpolitischen Themen (Wohnen, Ernährung, Mobilität, Steuerpolitik, Gleichstellung, Flucht und Migration, Soziale Arbeit, Arbeitsbedingungen) erarbeitet.

Im zweiten Teil werden aktuelle Trends in der Sozialpolitik besprochen (z.B. Digitalisierung, Klimakrise, Demographischer Wandel, Internationalisierung, Ökonomische Disparitäten, Individualisierung) und inwiefern diese die sozialen Risiken, die Sozialpolitik zu adressieren hat, ändern. Außerdem hat jede teilnehmende Person die Möglichkeit sich an Hand eines konkreten, selbstgewählten Reformvorschlags mit aktuellen Debatten, Interessenvertretung und Veränderungen in der deutschen (und europäischen) Sozialpolitik auseinanderzusetzen.