Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2023/24
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
  • Funktionen:
Exemplarische Textanalyse (Grundschule)    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2022/23     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Oeste ,   Hopp ,   Engelns ,   Kurwinkel ,   Behrend
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.10.2022    Ende : 20.10.2022
      Raum :   R11 T03 C93   R11T  
  Engelns, Markus: Exemplarische Textanalyse
 
  Samstag   12:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 19.11.2022    Ende : 19.11.2022
      Raum :   S05 T05 B01   S05T Hörsaalzentrum  
  Engelns, Markus: Exemplarische Textanalyse
 
  Sonntag   12:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 20.11.2022    Ende : 20.11.2022
      Raum :   S05 T02 B02   S05T Hörsaalzentrum  
  Engelns, Markus: Exemplarische Textanalyse
 
  Samstag   12:00  -  18:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.11.2022    Ende : 26.11.2022
      Raum :   R11 T03 C93   R11T  
  Engelns, Markus: Exemplarische Textanalyse
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   12:00 (c.t.)  -  14:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in       Raum :   R11 T04 C06   R11T  
  Kurwinkel, Prof. Dr. Tobias: Exemplarische Textanalyse (Grundschule)
 
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Montag   14:00 (c.t.)  -  16:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in       Raum :   R12 V01 D90   R12V  
  Engelns, Markus: Exemplarische Textanalyse (Grundschule)
 
 
   Gruppe:
G4   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in       Raum :   V15 R01 H63   V15R  
  Oeste, Dr. Bettina: Exemplarische Textanalyse KJL
 
 
   Gruppe:
G5   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   08:00 (c.t.)  -  10:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in       Raum :   R11 T06 C85   R11T  
  Hopp, Dr. Margarete: Exemplarische Textanalyse KJL - Flucht
 
 
   Gruppe:
G6   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.    Maximal 35 Teilnehmer/-in       Raum :   R09 S02 B03   R09S  
  Hopp, Dr. Margarete: Exemplarische Textanalyse KJL - Flucht
 
 
   Gruppe:
G7   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 18.10.2022    Ende : 18.10.2022
      Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  Behrend, Alina: Verbindliche Vorbesprechung: Exemplarische Textanalyse: Bilderbuchanalyse
 
  Freitag   14:00 (s.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 25.11.2022    Ende : 25.11.2022
      Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  Behrend, Alina: Exemplarische Textanalyse: Bilderbuchanalyse
 
  Samstag   09:00 (s.t.)  -  17:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 26.11.2022    Ende : 26.11.2022
      Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  Behrend, Alina: Exemplarische Textanalyse: Bilderbuchanalyse
 
  Sonntag   09:00 (s.t.)  -  16:00    EinzelT    Maximal 35 Teilnehmer/-in
Beginn : 27.11.2022    Ende : 27.11.2022
      Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  Behrend, Alina: Exemplarische Textanalyse: Bilderbuchanalyse
 
 
 
   Kommentar:

Kurwinkel, Prof. Dr. Tobias: Exemplarische Textanalyse (Grundschule) (Kein Lehrveranstaltungs-spezifischer Kommentar.) TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Engelns, Dr.  Markus: In unserem Seminar untersuchen wir "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt - Mein Kaputtes Königreich" aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven. Zunächst situieren wir den Roman in der Kinder- und Jugendliteratur. Anschließend diskutieren wir Ansätze der klassischen und transmedialen Narratologie, um zu erfragen, was der Roman mit welchen Mitteln erzählt. Das Ziel ist es dabei, Forschungsfragen für Hausarbeiten zu erarbeiten und diese mit Hilfe des uns zur Verfügung stehenden Begriffsinstrumentariums zu beantworten. In Vorbereitung auf die Hausarbeit machen wir zudem Argumentations- und Schreibübungen. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. LITERATUR Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Oeste, Dr. Bettina: Stefanie Taschinski, 1969 in Hamburg geboren, betätigt sich seit 2010 als Kinder- und Jugendbuchautorin. Inzwischen deckt sie mit ihrem Gesamtwerk ein breites Spektrum kinder- und jugendliterarischer Gattungen und Genres ab. Im Seminar sollen ausgewählte Texte aus dem Œuvre Taschinskis gelesen, exemplarisch untersucht und im Hinblick auf Thematik und Motivik sowie Gattungsmerkmale analysiert werden. Dabei werden die im Grundkurs (Lit I) erarbeiteten Theorien und literaturwissenschaftlichen Verfahren aufgegriffen und praktisch angewandt.

Primärliteratur, von allen Studierenden anzuschaffen und zu lesen: Taschinski, Stefanie: Familie Flickenteppich. Bd. 1: Wir ziehen ein (978-3789109690)

Ein weiteres Buch der Autorin ist im Rahmen der zu erbringenden Studienleistung aufzubereiten!

Über LSF zugelassene Teilnehmer*innen erhalten rechtzeitig zu Semesterbeginn die Zugangsdaten für den entsprechenden Moodle-Kursraum, über den alle relevanten Informationen sowie die endgültigen Teilnahme- und Zulassungsbedingungen kommuniziert werden.

 

Hopp, Dr. Margarete: Flucht, Migration und Fremdsein sind in der Alltagswelt von Erwachsenen wie Kindern derzeit allgegenwärtig. Die mittlerweile zahlreich vorliegenden literarischen Bearbeitungen dieses Themenfeldes geben Anlass, sich mit Fragen zur literarästhetischen Spezifik ausgewählter kinder- und jugendliterarischer Werke, vor allem von Bilderbüchern, zu beschäftigen. Die Studierenden wenden dabei ihre Kenntnisse über Methoden der literaturwissenschaftlichen Textanalyse an und vertiefen sie. Es erfolgt zudem eine Einführung in das wissenschaftliche Schreiben, wozu auch die Entwicklung von literaturwissenschaftlichen Fragestellungen zur Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung HAUSARBEIT gehört.

Eine Auswahl einschlägiger Primärliteratur können Sie im physischen Semesterapparat (FLUCHT), Regal 14, in der Universitätsbibliothek in Augenschein nehmen. Bitte wählen Sie mindestens eines der Bilderbücher aus, das Sie besonders anspricht, und begründen Sie Ihre Wahl schriftlich (1. Studienleistung als Teilnahmevoraussetzung: 1000 bis 2000 Z incl. LZ). Ihr PDF-Dokument (mit Namen versehen!) können Sie in der Zeit vom 04. bis 09.10.2022 im Moodle-Kursraum hochladen, in den ich Sie spätestens am 04.10.2022 einschreiben werde (Sie erhalten dazu eine Mail). Wer diese Studienleistung nicht bis zum 09.10.2022 hochgeladen hat, verliert seinen Seminarplatz. 

Das Seminar wird hybrid durchgeführt, d.h. sowohl in Präsenz als auch mit asynchronen, digital über Moodle organisierten Sequenzen. Informationen zum konkreten Ablauf, zu den Studienleistungen sowie zum Prüfungsprocedere rund um die HAUSARBEIT erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Zulassungsverfahren und sehen Sie von diesbezüglichen Mailanfragen ab.

 

Behrend, Alina: Erzählen mit Bild und Text: Der Mensch unterscheidet sich von anderen Säugetieren u.a. dadurch, dass er sich Geschichten erzählt. Wie und warum erzählen wir Geschichten? Wie erzählt die Literatur? Wie erzählen Bilder? Wie erzählen Bild-Text-Kombinationen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Seminar auf den Grund. Dazu werden wir uns mit der Narratologie im weiteren und mit der narratologischen Bilderbuchanalyse (Kurwinkel) im engeren Sinne auseinandersetzen.

Zur Anschaffung: Kurwinkel, Tobias: Bilderbuchanalyse. Narrativik. Ästhetik. Didaktik. Tübingen: Francke; 2017. Martinez, Matias/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie, 6. Aufl,  München: Beck, 2005.

Literaturempfehlungen:

  • Broich, Ulrich/Pfister, Manfred: Intertextualität. Formen. Funktionen. Anglistische Fallstudien. Tübingen 1985.
  • Hopp, Margarete: Ein Grundmodell der narratologischen Bilderbuchanalyse und seine Anwendung im Kontext des Philosophierens mit Kindern am Beispiel von „Hat Opa einen Anzug an?“ (1997), in: kjl&m 2 (2018), 45-53.
  • Giesa, Felix: Erzählen mit Bildern (Malerei, Comic, roman-photo). In: Matias Martinez (Hg.):Handbuch Erzählliteratur. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart: Metzler; 2011. 36-41.
  • Kemp, Wolfgang (1990): Ellipsen, Analepsen, Gleichzeitigkeiten. Schwierige Aufgaben für die Bilderzählung, in: ders. (Hg.), Der Text des Bildes. Möglichkeiten und Mittel eigenständiger Bilderzählung,  München, S. 62-88.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2014): Bilder intermedial - visuelle Codes erfassen, in: Anja Pompe (Hg.), Literarisches Lernen im Anfangsunterricht. Theoretische Reflexionen. Empirische Befunde. Unterrichtspraktische Entwürfe,  Baltsmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 58-72.
  • Nikolajeva, Maria und Carole Scott: How Picturebooks Work. New York/London: Garland Publishing; 2001.
  • Nünning, Ansgar (2008): Narrativität, in: Ansgar Nünning (Hg.): Metzlers Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stuttgart: Metzler, 528-529.
  • Schüwer, Martin: Erzählen in Comics: Bausteine einer plurimedialen Erzähltheorie. In:Vera Nünning und Ansgar Nünning (Hg.):Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär. Trier: WVT; 2002. 185-216.
  • Varga, Aron Kibédi (1990): Visuelle Argumentation und visuelle Narrativität, in: Wolfgang Harms (Hg.):Text und Bild, Bild und Text. DFG Symposion 1988, Stuttgart: Metzler, S. 356-367.
  • Wolf, Werner: Intermedialität, in: Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, hg. v. Ansgar Nünning, Stuttgart 2008, 327-328.
  • Wolf, Werner: Das Problem der Narrativität in der Literatur, bildenden Kunst und Musik. Ein Beitrag zu einer intermedialen Erzähltheorie, in: Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär, hg. v. Ansgar Nünning, Trier: WVT; 2002, 23-104.

TEILNAHME-BEDINGUNGEN Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 
   Literatur: Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
 
   Bemerkung: Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.