Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Spezialvorlesung Frühe Neuzeit "Geschichte der Spanischen Niederlande"
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2022/23
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Fuchs
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
12:00
-
14:00
wöch.
Beginn : 17.10.2022
|
|
Raum :
S06 S00 B32
S06S
|
|
|
Kommentar: |
In dieser Vorlesung sollen konzentriert die Spanischen Niederlande in den Blick genommen werden. Arbeiten zu diesem frühneuzeitlichen Staatsgebilde, das sich seit den 1580er Jahren in Loslösung von den nördlichen niederländischen Provinzen entwickelte, sind eher rar. Auf der Basis von Detailstudien und neueren Forschungen soll nichtsdestoweniger versucht werden, Strukturen herauszuarbeiten und Forschungslücken offenzulegen. Wie „spanisch“ waren die Spanischen Niederlande eigentlich? Welche Bedeutung muss man der Großmacht Spanien für die Geschichte des Rhein-Maas-Raumes zumessen? Trotz eines eher unrühmlichen Endes der Spanischen Niederlande haben sich zahlreiche Spuren dieser Zeit im heutigen Benelux-Raum erhalten.
|
|
Literatur: |
Michael Erbe: Belgien, Niederlande, Luxemburg. Geschichte des niederländischen Raumes. Stuttgart etc. 1993. Paul Janssens (Red.): België in de 17de eeuw. De Spaanse Nederlanden en het prinsbisdom Luik. 2 Bde. Gent 2006.
|
|
Bemerkung: |
2-Fach-Bachelor BA Lehramt HRSG BA Lehramt GyGe
MA Lehramt HRSGe MA Lehramt GyGe
2-Fach-Master
Frühe Neuzeit/Sektorale Geschichte
|
|