Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2022/23
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
CPS-Forschungsprojekt Bio-Signalverarbeitung für Exoskelette
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Praxisprojekt
WiSe 2022/23
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
|
|
|
|
Master of Science Cyber Physical Systems, Abschluss 87, Master of Science Cyber Physical Systems (87CPS)
|
|
Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Abschluss 87, Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor (87AIM)
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Schiele
,
Qian
|
|
|
|
Termin:
|
keine Angabe
wöch.
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Medizinische Exoskelette sind ein wichtiges Thema, z. B. für die medizinische Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Eine Herausforderung besteht darin, zu erkennen, welche Art von Bewegung ein Benutzer ausführen möchte, z. B. das Heben eines Arms. Dies kann durch die Analyse von Biosignalen wie EEG (d.h. Neuronenaktivität im Gehirn) unterstützt werden. In diesem semesterübergreifenden Projekt untersuchen wir, wie maschinelles Lernen für eingebettete Systeme eingesetzt werden kann, um bessere Exoskelette durch eine solche Bio-Signalanalyse zu realisieren. In früheren Semestern wurde ein Deep Learning Modell für EEG-Analyse ausgewählt. Das Ziel des Projekts in diesem Semester ist es, das Deep Learning Modell mit Hilfe einer existierenden Exntwicklungsumgebung für einen FPGA zu implementieren und die entstandene Lösung zu evaluieren. |
|