Inhalte:
Verantwortung tragen ja, aber wer, für was und aus welchem Grund? Solche Leitfragen stehen im Mittelpunkt dieser interdisziplinären Vorlesung. Sie behandelt insbesondere ethische Grundlagen, illustriert durch Beispiele aus der gesellschaftlichen Praxis, die für Studierende der Naturwissenschaft und Technik wichtig sind. Es wird ein breites Spektrum von Verantwortungswissen für unsere Gesellschaft vorgestellt. Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele werden gemeinsam kompetent, kritisch und kreativ diskutiert.
I. Allgemeine Grundlagen der Ethik, Abgrenzung zu Recht und Moral, Unterschiede im methodischen Zugang. Rationale Argumente und Grundsätze der Ethik und Metaethik, insbesondere der Naturethik: Umwelt-, Naturschutz-, Tier- und Bioethik. Klassische und aktuelle Kernpositionen werden vorgestellt. Die Leitfragen lauten: Welche ethischen Grundeinstellungen bestimmen unser Verhältnis zu den Dingen der Natur? Welche Kontroversen gibt es? Welche Rolle spielen Menschenbilder in den Naturwissenschaften?
II. Technikphilosophie: Technik, Menschenbild, Gesellschaft und Verantwortung. Leitfragen: Was ist Technik? Welche besonderen Probleme und welche besondere Verantwortung gibt es? Welche Rolle spielen Menschenbilder in den Technikwissenschaften? Konflikte zwischen Technik und Gesellschaft.
III. Forschungsethik: Forschungsfreiheit, Interessenkonflikte und Betrug in der Forschung; DFG-Richtlinien zu guter wissenschaftlicher Praxis; Exempel aus Theorie und Praxis. Offene Fragen.
IV. Allgemeine Weltanschauungsfragen: Kulturelle und wissenschaftliche Hintergründe für Wert- und Normentscheidungen. Welche Rolle spielen beispielsweise die Religion und die Evolutionstheorie?
In den Übungen im Anschluss an die einstündige Vorlesung werden die Themen der Vorlesung durch kurze Texte, praktische Beispiele und durch die Diskussion weiter vertieft. Vorgesehen ist ferner die Integration von Experten zu speziellen Anwendungsfeldern der Ethik.
Lernziele:
Die Studierenden verfügen über ein für unsere Gesellschaft elementares Verantwortungswissen. Sie sind in der Lage, kenntnisreich zu argumentieren und kritisch allgemeine Grundlagen der Ethik, der Technikphilosophie, der Forschungsethik sowie Kontexte zum Menschenbild und zur Weltanschauung in den Natur- und Technikwissenschaften zu kommunizieren. |