Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2023
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Spezialvorlesung Frühe Neuzeit - Das Handelsreich der Niederlande 1600-1800
Sprache: Deutsch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
SoSe 2023
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Geschichte
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Marx
|
|
|
|
Termin:
|
Mittwoch
10:00
-
12:00
wöch.
Beginn : 12.04.2023
|
|
Raum :
R09 S05 B08
R09S
|
|
|
Kommentar: |
Anfang des 17. Jahrhunderts gelang es den Niederlanden innerhalb kurzer Zeit, Stützpunkte in Asien, Afrika und Amerika zu begründen und damit am äußerst lukrativen Gewürzhandel zu partizipieren. Dazu gründeten sie zwei Handelskompanien, die im Indischen Ozean bzw. im Atlantik die Expansion des niederländischen Einflusses bewerkstelligten. Die Vorlesung wird die Entstehung des Handelsreiches im Zusammenhang mit den Geschehnissen in den Niederlanden beleuchten, vor allem aber die Eigendynamik der Entwicklung in Afrika, Asien und Amerika behandeln. Dabei werden sowohl die Struktur der beiden großen Handelskompanien als den Trägern des Kolonialreichs wie auch ihre Verbindung mit politischen und militärischen Absichten der Niederlande herausgearbeitet.
|
|
Literatur: |
Wolfgang Reinhard: Die Unterwerfung der Welt, München 2016; Jürgen G. Nagel, Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien, Darmstadt 2007.
|
|
Bemerkung: |
2-Fach-Bachelor 2-Fach-Master (Geschichte)
|
|