Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Medienwissenschaftliches Seminar LA GyGe/BK und Fach-BA Wahlmodul Sprache und Literatur in medialen Kontexten    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     SoSe 2023     2 SWS    
   Lehreinheit: Germanistik    
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Ellenbruch ,   Schlicht
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Dienstag   16:00 (c.t.)  -  18:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in       Raum :   R11 T04 C69   R11T  
  Schlicht, Dr. Corinna: Literatur - Bühne - Film
 
 
   Gruppe:
G3   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   10:00 (c.t.)  -  12:00    wöch.    Maximal 40 Teilnehmer/-in       Raum :   V15 R03 H55   V15R  
  Ellenbruch, Peter: Strukturen von Kinobildern - Positionen der "klassischen" Filmtheorie
 
 
 
   Kommentar:

 

Gruppe 2 (PD Dr. Corinna Schlicht): Literatur - Bühne - Film

In dem Seminar wollen wir uns der Frage nach der medialen Umsetzung literarischer Texte für die Bühne und das Kino widmen.

Literatur (bitte kaufen und gründlich lesen):

  • Friedrich Schiller: Die Räuber
  • Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
  • Karosh Taha: Im Bauch der Königin

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. 

 

Gruppe 3: Ellenbruch, Peter: Strukturen von Kinobildern - Positionen der "klassischen" Filmtheorie 

Unter „klassischer“ Filmtheorie versteht man gemeinhin die Phase filmtheoretischer Überlegungen, welche von den Anfängen bis ungefähr in die 1960er Jahre reicht. In dieser langen ersten Phase der Filmtheorie geht es sowohl um basale Gegenstandsbestimmungen als auch um Abgrenzungen des Kinos zu anderen Erzähl- und Darstellungsformen – dementsprechend eignen sich Texte der „klassischen“ Filmtheorie, um einerseits ein Grundlagenwissen zu Strukturen des Kinos anzulegen, andererseits um die Stellung des Kinos in der Medienwelt der Moderne (und darüber hinaus) auszutarieren. Vor allem die dem Kino eigenen Bildwirkungen sollen in den Fokus genommen werden, ebenso wie deren Verknüpfungen zu größeren (Erzähl-)Zusammenhängen mittels der filmischen Montage funktionieren können – diese Betrachtungen sollen in einer Mischung aus Theorietextlektüre und Filmbeispielanalysen angegangen werden. Wenn Sie diesen kleinen Text bis hierher gelesen haben, bringen Sie doch bitte ein Foto von Siegfried Kracauer in die erste Sitzung des Seminars mit.  

TEILNAHME-BEDINGUNGEN: Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

LITERATUR ZUR VORBEREITUNG:

Franz-Josef Albersmeier: Texte zur Theorie des Films. Stuttgart: Reclam 1999.

Weitere Literatur wird im Rahmen des Seminars bekanntgegeben. 

 
   Literatur: Wegen Literatur beachten Sie bitte den Kommentar.
 
   Bemerkung: Zu Scheinbedingungen beachten Sie bitte den Kommentar.