Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
|
|
E3 - BiWi - Bewusstsein und Kognition - Cr. 2-3
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2023
2 SWS
keine Übernahme
ECTS-Punkte: 2 - 3
|
Weitere Links:
|
Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
|
Geschäftsbereich:
|
Studium liberale (E3)
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 15
Maximal : 15
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
von Stockhausen (geb. Irmen)
|
|
aktuell
|
|
Termin:
|
Dienstag
16:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 04.04.2023
|
|
|
|
E - S06 S01 B06
|
|
|
|
Kommentar: |
Inhalte: Bewusstsein ist ein komplexes und in der Wissenschaft nach wie vor kontrovers diskutiertes Phänomen, beginnend mit der Frage, wie man es definiert, wie es neuronal verankert ist und wie man es angemessen untersuchen kann. Das Seminar führt zunächst in grundlegende Fragen und Ansätze der Bewusstseinsforschung ein. Anschließend werden in Kleingruppenarbeit ausgewählte Phänomene des Bewusstseins und seiner Erforschung erarbeitet und abschließend in einem Wiki evidenzbasiert und informativ zusammengestellt. Mögliche Themen der Gruppenarbeit: Veränderte Bewusstseinszustände (Traum/Luzides Träumen, Psychoaktive Substanzen, Meditation, Out of Body Erfahrungen …), Bewusstsein und Künstliche Intelligenz, Bewusstsein und freie Willensentscheidungen, Bewusstsein bei Mensch und Tier/evolutionäre Entwicklung von Bewusstsein, Bewusstsein nach Erkrankungen des ZNS. |
|
Literatur: |
Einführende Literatur:
Blackmore, S. & Troscianko, E. T. (2018). Consciousness: An introduction (3rd ed.). Abingdon: Routledge.
Blackmore, S. (2014). Bewusstsein. Eine sehr kurze Einführung. Bern: Huber. |
|
Bemerkung: |
Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 08.03.2023. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) |
|
Voraussetzungen: |
In E3 nicht geeignet für: BiWi; Komedia. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
|
Leistungsnachweis: |
aktive Beteiligung an einer Gruppenarbeit (2 Cr., unbenotet); aktive Beteiligung an einer Gruppenarbeit + Hausarbeit (5-10 Seiten) zu einem Thema des Seminars (3 Cr., unbenotet) |
|