Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
SE Fachdidaktik - Abschlussmodul (M.Ed.): Philosophische Methoden im Philosophieunterricht
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2023/24
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Philosophie
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Comtesse
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Dienstag
10:00
-
12:00
wöch.
|
|
Raum :
V15 R03 H82
V15R
|
|
|
Kommentar: |
Das Seminar stellt abwechselnd sprachphilosophische Ansätze der idealen Sprache (Frege), der normalen Sprache (Wittgenstein und Austin), der normativen Sprachtheorie (Apel) und der Sprachkritik (Foucault und Butler) und ihre jeweilige Anwendungsmöglichkeit im Philosophieunterricht vor. |
|
Literatur: |
Hilfreich für den schnellen und kompetenten Zugriff auf viele philosophische Methoden: Tatjana Schönwälder-Kuntze, Philosophische Methoden zur Einführung, Hamburg Junius Verlag. |
|