Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2023/24
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Institut:
|
College for Social Sciences and Humanities
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 25
Maximal : 28
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)
(
1.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Richter
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
10:00
-
12:00
wöch.
Maximal 28 Teilnehmer/-in
|
|
Raum :
SG 158
SG
|
|
|
Bemerkung: |
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen die Einführung in das Studium der Politikwissenschaft sowie grundlegende Techniken des (politik-)wissenschaftlichen Arbeitens. Diese werden anhand des Themenfeldes „Das politische System der Bundesrepublik Deutschland“ erarbeitet.
Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in praktischen Übungen eingeübt. Dazu werden zu Beginn der Veranstaltung einige Grundlagen vermittelt. Zu den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens gehören unter anderem Lesetechniken, mündliche Präsentationsformen und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens. Entsprechende Übungen (z.B. Verfassen von Abstracts, Exzerpten und mündlichen Textpräsentationen; bibliographische Übungen und Literaturrecherche; politikwissenschaftliche Zeitungsauswertung; Formulierung von Problem- und Fragestellungen; Verfassen von Exposés und Hausarbeiten) sind während des gesamten Semesters in den Seminarablauf integriert. |
|
Module: |
E2 Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft (E2) |