Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Turbulent Flows
Sprache: Englisch
Keine Belegung möglich
|
(Keine Nummer)
Übung
WiSe 2023/24
1 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Maschinenbau
|
|
|
Anmerkung : |
n. V. |
|
Maschbau MA/PE, Maschinenbau (Master, Produkt Engineering)
(
1.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/ST, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Schiffstechnik)
(
1.
Semester )
|
|
WIng M.Sc. MB/EVT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik)
(
1.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Mechanical Engineering (Master of Science, EEE)
(
2.
Semester )
|
|
15 M.Sc.ISE, Management Technology of Water and Waste Water, MTW3 (Master of Science)
(
2.
Semester )
|
|
Maschbau MA/EVT, Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik)
(
1.
Semester )
|
|
ISE/MTW3 M.Sc., ISE/Management Technology of Water and Wastewater (Master of Science)
(
2.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrpersonen:
|
Kempf
,
Wiss. Mitarb.
|
|
|
|
Termin:
|
Montag
09:00
-
12:00
EinzelT
Beginn : 11.12.2023
Ende : 11.12.2023
|
|
Raum :
MC 327
MC
|
|
Montag
09:00
-
11:00
EinzelT
Beginn : 18.12.2023
Ende : 18.12.2023
|
|
Raum :
MC 327
MC
|
|
Montag
09:00
-
10:00
wöch.
|
|
Raum :
SG 135
SG
|
|
|
Kommentar: |
Beschreibung: Ziel der Vorlesung ist eine Einführung in die Strömungsmechanik reibungsbehafteter turbulenter Fluide. Strömungen treten in zwei verschiedenen Formen auf, als laminare und als turbulente Strömungen. Laminare Strömungen können exakt modelliert werden. Turbulente Strömungen, die für nahezu alle technischen Anwendungen relevant sind, sind auf Grund ihres stochastischen Charakters jedoch nur näherungsweise zu erfassen. Die Vorlesung analysiert die Struktur der turbulenten Strömungen, und baut darauf die Behandlung der wichtigsten Ansätze zur Berechnung turbulenter Strömungen. Grobgliederung: 1) Entstehung der Turbulenz 2) Statistische Erfassung der Turbulenz 3) Struktur der turbulenten Strömungen 4) Simulation der Turbulenz – LES und DNS 5) Reynolds-gemittelte Gleichungen 6) Ansätze zur Turbulenzmodellierung 7) Kompressible turbulente Strömungen Lernziele: Verständnis der modernen Methoden der Evaluierung der Effekte der Turbulenz |
|