Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Terrorismus, Humanitäre Interventionen und „militärische Sonderoperationen“: Kriege und gewaltsame Konflikte im 21. Jahrhundert
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2023/24
2 SWS
jedes 2. Semester
ECTS-Punkte: 5
|
Lehreinheit:
|
Sozialwissenschaften
|
Teilnehmer/-in
erwartet : 30
Maximal : 33
|
|
Zielgruppe/Studiengang
|
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts)
(
3.
-
5.
Semester )
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Pohlmann
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
14:00
-
16:00
wöch.
Beginn : 11.10.2023
Ende : 31.01.2024
|
|
Raum :
LK 053
LK
|
|
|
Kommentar: |
In einer mittlerweile weitgehend friedlichen Welt begleiten uns Kriege und gewaltsame Konflikte dennoch weiterhin. Euphemistischen Beschreibungen konfliktführender Parteien zum Trotz: Was heute als Kampf gegen den Terror, als Humanitäre Intervention oder militärische Sonderoperation beschrieben wird, ist oft jenes, was seit Jahrtausenden fester Bestandteil, eine Institution der internationalen Beziehungen ist: Krieg bzw. gewaltsamer Konflikt.
Ziel des Seminars ist es ein Grundverständnis für Kriege und gewaltsame Konflikte zu entwickeln: Die wissenschaftliche Einordnung, die rechtlichen und menschlichen Dimensionen, die Möglichkeiten der Verhinderung und Eindämmung. Dabei wird auch auf die heutigen Ausprägungen (siehe Seminartitel) und das Thema Krieg in der heutigen Populärkultur eingegangen. |
|
Bemerkung: |
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits am 11. Oktober 2023 beginnt! |
|
Leistungsnachweis: |
Dieses Seminar wird mit einer Modulprüfung für das Modul 4 abgeschlossen. Die Modulprüfung findet als mündliche Prüfung statt. Es werden Inhalte des Seminars sowie Inhalte der Vorlesung „Internationale Beziehungen und Global Governance“ geprüft. Die mündlichen Prüfungen werden am Ende der Vorlesungszeit stattfinden.
Bitte kontrollieren Sie die hier gemachten Angaben vor der Anmeldung noch einmal. Es findet Mitte September evtl. noch eine weitergehende Konkretisierung an dieser Stelle statt. |
|
Module: |
Aufbaumodul 4 (AM 4) |