Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Mathe für schlaue Füchse - 3 Cr.    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar/Übung     WiSe 2023/24     jedes Semester     ECTS-Punkte: 3    
   Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen: Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS    
   Geschäftsbereich: Methodenkompetenzen (E1)    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 8  
 
   Zielgruppe/Studiengang   alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer
   Zugeordnete Lehrperson:   Böttinger
 
   Gruppe:
G1   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 8 Teilnehmer/-in
Beginn : 11.10.2023   
  
  Raum: WSC-N-U-2.03
 
 
   Gruppe:
G2   
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Donnerstag   16:00  -  18:00    wöch.    Maximal 8 Teilnehmer/-in
Beginn : 12.10.2023   
  
  Raum: WSC-N-U-2.03
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:

Mathe für schlaue Füchse ist ein Programm zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder.
Während es außerschulische Einrichtungen zur Förderung von Sonderbegabungen etwa im musischen oder sportlichen Bereich gibt (Musikschulen, Sportvereine), ist die Förderung intellektueller
Fähigkeiten auf die Schule beschränkt. Damit das Potential dieser Kinder gefördert wird, bedarf es einer konsequenten Förderung. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie theoretische Grundlagen für die Arbeit mit mathematisch interessierten Kindern kennen und können diese sofort praktisch in der Arbeit mit Kindern umsetzen. Die Kinder (3. und 4. Klasse) kommen wöchentlich während der Seminarzeit an 9 Terminen an die Universität, um an herausfordernden Aufgaben zu arbeiten. Dabei begleiten Sie die Kinder und gestalten selbst eine Sitzung in Rücksprache.  Zur Vorbereitung werden ausgewählte Themen rund um die Kommunikation mit Kindern besprochen. Sie lernen Merkmale von Themen kennen, die zur Förderung der Kinder geeignet sind und können so Ihr eigenen mathematischen Fähigkeiten schulen.

Theoretische Grundlagen:
Lernumgebungen unter besonderer Berücksichtigung interessierter Kinder, Merkmale (mathematischer) Begabung, Kommunikationsmuster in der Mathematik, Besprechung ausgewählter mathematischer Lernumgebungen#


Die ersten beiden Termine dienen der Vorbereitung, die Kinder kommen dann nach den Osterferien.

  • Lernziele:
    Vermittlung von Grundkenntnissen zur mathematischen Begabung im Grundschulalter
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit mit Kindern
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse leistungsstarker Kinder


Die Veranstaltung ist eine Service-Learning Veranstaltung, d. h. es wird eine Beziehung zwischen der Theorie und der Praxis hergestellt. Sie erhalten ein Zertifikat von
UNIAKTIV über die Teilnahme, die Sie gut für Bewerbungsunterlagen nutzen können.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und bereit sind, sich auf mathematische Fragen einzulassen.

 
   Literatur:

Bardy, P.: Mathematisch begabte Grundschulkinder, Diagnostik und Förderung, Spektrum Akademischer Verlag, 2007

Käpnick, F.: Mathe für kleine Asse, Volk und Wissen

 
   Bemerkung:

Termine:

Es gibt 2 inhaltsgleiche Gruppen Mi und Do von 16-18 Uhr. Beginn in der ersten Semesterwoche. Sie nehmen lediglich an einer der beiden Gruppen teil.

Gruppe 1: Mi 16:00-18:00 (wöchentlich ab dem 11.10.2023)

Gruppe 2: Do 16:00-18:00 (wöchentlich ab dem 12.10.2023)

Beide Kurse finden in Raum: WSC-N-U-2.03 (Weststadt Carree in Essen) statt.



Maximale Teilnehmerzahl pro Gruppe: 8

Empfehlung des IwiS: Fachsemester 3-6

 

Anmeldung ab dem 11.09.2023 über LSF!

 
   Voraussetzungen:

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben und bereit sind, sich auf mathematische Fragen einzulassen, die so im Mathematikunterricht nicht vorkommen. Eine gesonderte Mathematik-Ausbildung an der Universität ist nicht erforderlich.

 
   Leistungsnachweis:

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits

  • Regelmäßige aktive Teilnahme sowohl an den theoretischen Seminarteilen als auch an den Sitzungen mit den Kindern
  • Reflexionsbericht über die Sitzungen mit den Kindern, der auf die theoretischen Teile Bezug nimmt.

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3

Darüber hinaus erhalten Sie ein Zertifikat von UNIAKTIV über Ihr ziviles Engagement, das Sie für Bewerbungsunterlagen nutzen können.