Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Menschenrechtspolitik in einer globalisierten Welt    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2023     keine Übernahme    
   Fakultät: Fakultät für Gesellschaftswissenschaften    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 30   Maximal : 30  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Brunke
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   14:00  -  18:00    wöch.
Beginn : 19.04.2023    Ende : 28.06.2023
      Raum :   V15 R03 H82   V15R  
  bitte Einzeltermine beachten!
 
 
 
   Kommentar:

Menschenrechtspolitik in einer globalisierten Welt

 

Interdependenzen politischer, wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und technologischer Art zwingen Staaten vermehrt, Teile ihrer Souveränität abzugeben und internationale Kooperationen einzugehen. Auf der Suche nach gemeinsamen Lösungen für grenzüberschreitende Probleme führen ein Akteurspluralismus sowie die Abwesenheit einer supranationalen Instanz zu vielen Herausforderungen. Dies betrifft besonders Fragen von Macht, Autorität und Legitimität im internationalen System. Im ersten Block des Seminars beschäftigen wir uns mit den theoretischen Konzepten Globalisierung und Global Governance. Im zweiten Teil des Seminars wird der inhaltliche Schwerpunkt auf den internationalen Menschenrechtsschutz gelegt. Wie entwickeln sich menschenrechtliche Normen? Welche Spannungen existieren zwischen lokalen, regionalen und internationalen Ebenen der Politik? Sind Menschenrechte ein westliches Konzept? Welche Rolle spielen Ethik und Moral in der Außenpolitik von Staaten? Vertiefend behandelte Politikfelder -- anhand derer wir "globales Regieren'' analysieren -- sind Gender/Diversität, Krisen/Konflikte und Flucht/Migration. 

 

Format: Eine kurze Einführungssitzung (online) und fünf inhaltliche Sitzungen (Präsenz)

 

Termine: 

Mittwoch, 19.4. 14-16 Uhr (Zoom)

Mittwoch, 26.4., 14-18 Uhr (Campus Essen)

Mittwoch, 10.5., 14-18 Uhr (Campus Essen)

Mittwoch, 24.5., 14-18 Uhr (Campus Essen)

Mittwoch, 14.6., 14-18 Uhr (Campus Essen)

Mittwoch, 28.6., 14-18 Uhr (Campus Essen)

 

Prüfungsleistung: 3 ECTS für ein klassisches Referat; 6 ECTS für eine Unterrichtssimulation zu einer globalen Herausforderung (Gruppe)