Die Schule kann als eine Instanz der Inklusion ebenso wie der Exklusion betrachtet werden.
Denn es zeigt sich, dass die Schule – bildungspolitischer und bildungsprogrammatischer Reformsemantik der Inklusion zum Trotz – immer auch Exklusionen produziert.
Das Seminar geht von diesem Spannungsfeld aus und führt über die Rezeption und gemeinsame Diskussion theoretischer Perspektiven und empirischer Studien in die qualitative Erforschung von Inklusion und Exklusion in der Schule ein.
Es bereitet dabei als ›Forschungswerkstatt BiWi I‹ auf die Planung und Durchführung von das Praxissemester begleitenden Studienprojekten im Rahmen des Moduls PS III (Sommersemester 2024) vor. |