Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2023/24
, Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
|
|
Gottes Handeln in der Geschichte erläutern
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Vorlesung
WiSe 2023/24
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Katholische Theologie
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Miggelbrink
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Mittwoch
16:00
-
18:00
wöch.
Beginn : 11.10.2023
Ende : 31.01.2024
|
|
Raum :
R11 T03 C93
R11T
|
|
|
Literatur: |
Matthias Haudel, Gotteslehre. Die Bedeutung der Trinitätslehre für Theologie, Kirche und Welt, Göttingen 2015. |
|
Bemerkung: |
BA LA 3.3 - Gottes Handeln in der Geschichte erläutern BA CS 4.1 - Die Lehrgestalt des christlichen Glaubens BA CS 5.1 - Religiöse Dimensionen der Gegenwartsgesellschaft
Geöffnet für das Frühstudium Geöffnet für Gasthörer*innen
Im E2-Bereich stehen 10 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich direkt per Mail bei Herrn Prof. Dr. Miggelbrink an. Leistung für 3 CP: Sitzungsgestaltung
Im E3-Bereich stehen 10 Plätze zur Verfügung. Leistung für 3 CP: Sitzungsgestaltung Online-Anmeldung in LSF für Studierende des Studium liberale ausschließlich (!) über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem "E3" |
|