Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. WiSe 2024/25
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
  • Funktionen:
E3 - GeiWi_Philo - Die soziale Konstruktion von Emotionen - Cr. 3-3    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     WiSe 2023/24     2 SWS     keine Übernahme     ECTS-Punkte: 3 - 3    
   Weitere Links: Studium liberale im IwiS (Modul E3)  Zu den Lageplänen der UDE 
   Geschäftsbereich: Studium liberale (E3)    
   Teilnehmer/-in  erwartet : 6   Maximal : 6  
 
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Weiler ,   Effert
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Mittwoch   14:00  -  16:00    wöch.
Beginn : 11.10.2023   
  
  E - R12 T03 F87
 
 
 
   Kommentar:

Inhalte:
Weite Teile der sogenannten klassischen Philosophie scheinen davon auszugehen, dass der Mensch als Mann von etwa 40 Jahren auf die Welt kommt. Da, wo die klassische Theorie in Werken zu Erziehung und Bildung die kindliche Entwicklung in den Blick nimmt, tut sie das mit dem Ziel, einen möglichst rationalen Akteur heranzuziehen. Das bedeutet, dass die wesentliche Eigenschaft des Menschen, ein „emotionales Tier“ zu sein, sich in diesen Theorien nicht widerspiegelt. So können erstens wichtige Ereignisse und Erfahrungen nicht repräsentiert werden. Zweitens vermitteln diese Annahmen auch ein bestimmtes Bild „des Theoretikers“, das all diejenigen ausschließt, die nicht als „rational“ wahrgenommen werden.

Wir möchten in diesem Seminar Theorien diskutieren, die sich dieser Schwierigkeit zuwenden und versuchen, ein anderes Akteursbild zu entwerfen. Untersucht werden soll, inwieweit diese Theorien Räume für ein anderes Politikverständnis eröffnen. Das gilt sowohl für die Themen und Bereiche, die als politisch oder nicht-politisch betrachtet werden, als auch für die Art und Weise, wie über Politisches verhandelt und wie gemeinschaftliches Zusammenleben organisiert wird.

 
   Bemerkung: Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. Anmeldefrist ab dem 13.09.2023. Weitere Informationen zum Studium liberale, eine Liste freier Plätze, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.)
 
   Voraussetzungen: In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
 
   Leistungsnachweis: Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.