Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden.
Veranstaltung ist aus dem Semester
SoSe 2024
, Aktuelles Semester: SoSe 2025
|
|
Landeskunde
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
SoSe 2024
2 SWS
keine Übernahme
|
Lehreinheit:
|
Germanistik
|
Lehreinheit:
|
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
|
Teilnehmer/-in
Maximal : 30
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Chlosta
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 15.04.2024
Ende : 15.04.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 29.04.2024
Ende : 29.04.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 13.05.2024
Ende : 13.05.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 27.05.2024
Ende : 27.05.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 10.06.2024
Ende : 10.06.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 24.06.2024
Ende : 24.06.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14
|
|
|
Montag
16:00
-
20:00
EinzelT
Beginn : 15.07.2024
Ende : 15.07.2024
|
|
|
|
Raum R11 T04 C14 - Prüfungen
|
|
|
|
Kommentar: |
In dem Seminar werden Theorien und Diskurse zu Landeskunde und kulturreflexivem Lernen vermittelt und kritisch reflektiert. Auf dieser Grundlage soll dann ein multimodales Unterrichtsprojekt erarbeitet und umgesetzt werden.
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft, ein Landeskunde-Projekt außerhalb des Geländes der Universität Duisburg-Essen umzusetzen (beispielsweise im Stadtgebiet Duisburg oder Essen). |
|
Bemerkung: |
Der Seminarplan und die erforderliche Literatur werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
|