Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
  • Funktionen:
Management der organisationsinternen Kommunikation    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Blockseminar     SoSe 2024     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Kommunikationswissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 20  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Wolf
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: Freitag   10:00 (s.t.)  -  14:30    EinzelT
Beginn : 17.05.2024    Ende : 17.05.2024
  
  Auftaktveranstaltung online
 
  Freitag   10:00 (s.t.)  -  17:30    EinzelT
Beginn : 28.06.2024    Ende : 28.06.2024
      Raum :   T03 R02 D39   T03R  
  Präsenzveranstaltung
 
  Samstag   10:00 (s.t.)  -  17:30    EinzelT
Beginn : 29.06.2024    Ende : 29.06.2024
      Raum :   T03 R02 D39   T03R  
  Präsenzveranstaltung
 
 
 
   Kommentar:

Allerorten ist man sich einig, dass der internen Kommunikation eine Schlüsselrolle für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zukommt. Insbesondere große und sehr große Unternehmen haben deshalb in den zurückliegenden Jahren das Aufgabenfeld der organisationsinternen Kommunikation weiter professionalisiert, indem man hochrangig angesiedelte Bereiche („IK-Bereiche“) diesem Aufgabenfeld widmet. Genauere Blicke zeigen, dass die IK-Bereiche in aller Regel auf die zentralseitig initiierte Kommunikation fokussiert sind, was sich beispielsweise konkretisiert in der Betreuung interner Medien (z.B. Mitarbeiterzeitung, Intranet, Aushänge) und Plattformen (z.B. Social Media-Plattformen, Collaboration-Plattformen) oder der Initiierung von Corporate Events. Dieser Zentralkommunikation steht ein um Größenordnungen umfangreicheres Kommunikationsaufkommen innerhalb der Organisation gegenüber. Anzutreffen ist ein hochkomplexes, vielfältiges und sich dynamisch ständig neu konstituierendes Netz kommunikativer Verbindungen, das sich konkretisiert in Meetings, Mitarbeitergesprächen, Anweisungskommunikation, Absprachen, Entscheidungen, Vereinbarungen usf. Basierend auf dem Modell des „Business Discourse“ widmet sich die Veranstaltung der Frage, wie die jeweils organisationsspezifisch ausgelegte „Kommunikationslandkarte“ ganzheitlich gefasst werden kann, wobei der Schwerpunkt auf dem Praxisfeld der organisationsseitig geplanten Meetings liegen wird. Orientierung bietet ein Stakeholder-orientierter Ansatz, der die kommunikative Vernetzung verschiedener Rollen innerhalb der Organisation zu erfassen sucht. Anhand eines konkreten Organisationsbeispiels gewinnen die Studierenden erste Erfahrungen zur Ermittlung einer Kommunikationslandschaft und vermögen diese kommunikationstheoretisch fundiert zu reflektieren.

 
   Literatur:

Literatur: wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung vorgestellt

 
   Bemerkung:
  • Weitere Informationen zur Veranstaltung: die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
  • Aufgrund des explorativen Charakters der Veranstaltung kann die Studienleistung ausschließlich bei vollständiger und pünktlicher Teilnahme anerkannt werden. Ersatzleistungen sind nicht möglich.