Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SoSe 2024
  2. Hilfe
  3. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
  • Funktionen:
Politische Redeweisen    Sprache: Deutsch    Belegpflicht
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2024     keine Übernahme    
   Lehreinheit: Kommunikationswissenschaft    
   Teilnehmer/-in  Maximal : 58  
 
   Zugeordnete Lehrperson:   Müller verantwort
 
 
Zur Zeit keine Belegung möglich
   Termin: findet statt    Donnerstag   14:00 (c.t.)  -  16:00    wöch.
Beginn : 11.04.2024    Ende : 18.07.2024
      Raum :   R11 T03 C20   R11T  
 
 
   Kommentar:

„Sprache schafft die Welt. Sie ist nie nur Abbildung von ihr, sondern bringt sie immer auch hervor. Das gilt grundsätzlich. Und das gilt erst recht für die aktuelle politische Debatte in Deutschland“. Das sind die ersten Zeilen aus Robert Habecks vorletztem Buch Wer wir sein könnten aus dem Jahr 2017, eine Art populäre Einführung in die politische Sprechakttheorie. Dass politisches Sprechen immer auch politisches Handeln ist, ist ein Gemeinplatz. Neu allerdings ist, wie sehr regierende Politiker – man denke etwa an Robert Habeck – die Funktionsmechanismen und Spielregeln politischen Sprechens mitreflektieren, sogar selbst zum Thema machen und in die eigene Politik einbauen. Die Veranstaltung will sich Politik mit kommunikationstheoretischen Mitteln nähern und unterschiedliche politische Redeweisen der Gegenwart vergleichen. Dabei soll es keineswegs um rhetorische Stile gehen, vielmehr soll ganz grundlegend der Wandel der politischen Ansprache in den Blick genommen werden, der sich derzeit beobachten lässt und der auch mit einer Veränderung der Arenen und Medien der Politik zu tun hat.

 
   Literatur:

Astrid Séville/Julian Müller: Politische Redeweisen. Tübingen 2024.
Julian Müller/Astrid Séville: Das Habeck-Paradox. In: Merkur 873 (2022), 82-87.
Jonathan Charteris-Black: Analysing Political Speeches. Rhetoric, Discourse and Metaphor. Basingstoke 2014.
Andreas Dörner/Ludgera Vogt/Matthias Bandtel/Benedikt Porzelt (Hg.): Riskante Bühnen. Inszenierung und Kontingenz. Politikerauftritte in deutschen Personality-Talkshows. Wiesbaden 2015.

 
   Bemerkung:

Die Vergabe der Plätze in den Veranstaltungen erfolgt auf Basis der im Raum verfügbaren Sitzplätze. Sollten Sie keinen Platz in Ihrem Wunschseminar erhalten haben, gehen Sie bitte in der ersten Vorlesungswoche in den angegebenen Seminarraum. Bitte nehmen Sie vorher keinen Kontakt zu den/r Dozenten/in auf; dies ist nicht notwendig. Die Dozenten entscheiden erst vor Ort, ob weitere Studierende zugelassen werden können.