Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
|
|
SE Fachdidaktik: Inklusion und Philosophiedidaktik - Inklusion im Philosophieunterricht: Reflexionen mit Georges Canguilhem
Sprache: Deutsch
Belegpflicht
|
(Keine Nummer)
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes 2. Semester
|
Lehreinheit:
|
Philosophie
|
|
|
Zugeordnete Lehrperson:
|
Comtesse
|
|
|
|
Zur Zeit keine Belegung möglich
|
|
Termin:
|
Donnerstag
08:00
-
10:00
wöch.
Beginn : 10.10.2024
Ende : 30.01.2025
|
|
Raum :
R11 T04 C26
R11T
|
|
|
Kommentar: |
Zunächst werden rechtliche und begriffliche Bestimmungen des Inklusionsanspruchs an Schulen geklärt. Den Fokus bildet der philosophische Gesundheits- und Krankheitsbegriff von Georges Canguilhem, der sich sehr als Reflexionsinstrument für den Inklusionsanspruch nutzen lässt. Geprüft wird die Perspektive, die uns Canguilhem bietet, anhand empirischer Darstellungen von Krankheiten oder Behinderungen in der Schule. |
|
Literatur: |
Georges Canguilhem, Das Normale und das Pathologische, München 1974 |
|
Bemerkung: |
B.A. LA GyGe: M7
B.A. LA HRGe: M8 |
|